Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Delegation aus dem Kreis Altenkirchen besuchte Krapkowice

Viele Austauschmaßnahmen zwischen heimischen Kommunen, Schulen und Vereinen und ihren europäischen Partnern für das laufende Jahr sind bereits abgesagt worden. Noch bevor die Corona-Pandemie Europa mit voller Wucht traf, besuchte Landrat Dr. Peter Enders mit einer kleinen Delegation des Kreises Altenkirchen Mitte Februar den polnischen Partnerkreis Krapkowice.

Mitte Februar erneuerten sie per Unterschrift gemeinsam die Partnerschaftsvereinbarung aus dem Jahr 2000: (von links) die früheren Landräte Dr. Alfred Beth, Albert Macha und Michael Lieber, Landrat Dr. Peter Enders, der frühere Landrat Joachim Czernek, Landrat Maciej Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla. (Foto: privat)

Altenkirchen/Krapkowice. Mit dabei waren seine beiden Amtsvorgänger Dr. Alfred Beth und Michael Lieber sowie Kreisbeigeordneter Gerd Dittmann. Auch auf polnischer Seite nahmen gleich drei Landräte teil: Neben Amtsinhaber Maciej Sonik freuten sich Albert Macha und Joachim Czernek über das Wiedersehen.

Anlass der dreitägigen Fahrt, zu der unter anderem Besuche der Schlösser Moszna und Kamień Śląski gehörten, war ein kleines Jubiläum: 20 Jahre ist die Partnerschaft der beiden Kreise mittlerweile alt. Vor allem auf Ebene der Schulen, der Landfrauenverbände, in der Jugendarbeit und durch die International Police Association IPA finden regelmäßige Veranstaltungen statt. „Sie haben viel bewegt, die Menschen aus dem Kreis Krapkowice und aus dem Kreis Altenkirchen, die sich anfangs für unsere Partnerschaft stark machten und die sich bis heute für sie engagieren“, machte Landrat Enders vor Ort deutlich. „Wie Freundschaften oder Ehen wollen auch kommunale Partnerschaften gepflegt sein, und deshalb dürfen wir sie trotz aller Routine, die sich mittlerweile entwickelt hat, nicht als reine Routineangelegenheit ansehen.“



Mit seinem polnischen Amtskollegen Sonik zeigte er sich einig: Nichts gehe über den direkten Kontakt und die persönliche Anschauung, um etwas über andere Länder und Menschen zu erfahren und sich ein stimmiges Bild über die dortigen Lebensbedingungen zu machen. Nur wenn man sich für andere interessiere und sich auf ihre Sicht der Dinge einlasse, könne man sie auch verstehen und schätzen.

Feierlich erneuerten die Landräte schriftlich die Partnerschaftsvereinbarung aus dem Jahr 2000, die sie weiter mit Leben füllen wollen: Unter anderem will man den Erfahrungsaustausch im Bereich der Kranken- und Altenpflegeberufe fördern, auch im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren plant man den Austausch – auch wenn Corona das derzeit schwer macht. Landrat Enders steht derzeit im Kontakt mit Landrat Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla: „Die Lage in Krapkowice ist ähnlich wie bei uns im Kreis Altenkirchen. Die Kollegin berichtet, dass es auch dort ein großes Engagement aus der Bevölkerung gibt, um anderen im Alltag zu helfen. Hoffen wir, dass wir alle gemeinsam in Europa diese Herausforderung durchstehen!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Erster Todesfall durch Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es den ersten Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie: Ein 87-jähriger Mann, ...

Thorsten Bloch neuer U19-Trainer des JFV Siebengebirge

Der JFV Siebengebirge hat mit Thorsten Bloch einen Nachfolger für den bisherigen U19-Trainer Kadir Armagan ...

BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Schiedsrichter im Fußballkreis WW/Sieg zeigen Corona die „Rote Karte“

Unser Alltag wird seit Wochen von der Corona-Krise geprägt. Das gilt auch für die Aktivitäten im Sport, ...

So geht das Altenkirchener DRK-Seniorenzentrum mit Corona um

Es ist nur eine Frage der Zeit gewesen: Der unsichtbare Feind hat sich heimlich, still und leise inzwischen ...

Werbung