Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2010    

Breitscheidter freuen sich auf den neuen Dorfplatz

Die Bevölkerung der Gemeinde Breitscheidt freut sich auf den neuen Dorfplatz. Mit der Anlegung eines Dorfplatzes wurde in Breitscheidts Ortsmitte ein Schmuckstück verwirklicht. Die Arbeiten stehen kurz vor der Beendigung; am Samstag, 31. Juli, findet die Einweihung statt, zu der die Bevölkerung herzlich willkommen ist.

Breitscheidt. Der Ortsgemeinderat und die planende Diplom Ingenieurin Petra Hensch vom Hammer Bauamt können stolz auf die neue Kommunikationsstätte in Breitscheidt sein. Jeder der den Dorfplatz betritt, wähnt sich in einem "kleinen Park" - große Bäume spenden erholenden Schatten, eine rustikale Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein, eine Brunnenanlage plätschert.
Nicht nur für Ortsbürgermeister Alois Lück wurde der Dorfplatz zur "Chefsache", vielmehr für den gesamten Gemeinderat. Mit involviert war zudem eine Arbeitsgruppe, die aus Ratsmitgliedern und Vertretern der Bevölkerung aus allen Ortsteilen bestand. Alle wurden intensiv in die Planungen und Möglichkeiten der Gestaltungen mit eingebunden.
"Viele Gespräche und Ortsbegehungen standen an, um das Bestmöglichste auf der begrenzt zur Verfügung stehenden Fläche - überwiegend dem alten Schulhof der ehemaligen Volksschule - zu erreichen. Ich glaube, dass uns dies in vollem Umfange gelungen ist", bekundete der Ortsbürgermeister in einem Gespräch gegenüber dem AK-Kurier.
Schmunzelnd fügte Lück hinzu, dass man sich sogar Sonntagsmorgens und auch nachts auf der Baustelle traf. Nachts deshalb, um die Ausleuchtung der Anlage besser eruieren, diskutieren und festlegen zu können.
Lück sprach allen am Bau Beteiligten einen Dank für das gezeigte Engagement aus, der natürlich auch für die umsichtige Planerin Petra Hensch, die Zulieferfirmen und die Bauarbeiter galt. "Wenn man Hand in Hand arbeitet", so Alois Lück, "geht am Ende alles einfacher, darüber hinaus kommt man viel besser zum gemeinsamen Ziel."
Entwickelt wurde die Baumaßnahme aus dem Breitscheidter Dorferneuerungskonzept und dem am 7. Mai 2008 gefassten Grundsatzbeschluss. Danach erfolgte die Festlegung der Planvariante unter Beteiligung der Bevölkerung sowie am 14. Mai 2009 die endgültige Ausbauplanung. Mit der Ausführung der Arbeiten wurden einheimische Firmen beauftragt.
Im neuen Dorfplatz - einem Treffpunkt für Jung und Alt - wurde der Charakter der Wiesenfläche mit altem Baumbestand erhalten. Kernpunkt ist weiterhin eine alte Brunnenanlage, die umgestaltet wurde.
Einen Meter breite, mit Basaltpflaster hergestellte und mit Grauwackepflaster eingebundene Wege erschließen schwungvoll die Kommunikationsstätte und binden diese an die "Park-" und die "Bahnhofsstraße" an. Die Zugänge sind barrierefrei, somit auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Im Zentrum sind Sitzgelegenheiten zum Verweilen aufgestellt. Abends werden der Brunnen und ein Baum mit insgesamt drei Bodenstrahlern ins richtige Licht gerückt, zudem sind noch drei Einzelleuchten mit Ausleger aufgestellt.
Freuen konnte sich die Ortsgemeinde Breitscheidt: Von den zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 47.500 Euro wurden 19.000 Euro aus Fördermitteln der Dorferneuerung finanziert. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ein Brunnen fehlt inmitten des Dorfplatzes ebenfalls nicht. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


5000 Euro beim Gewinnsparen gewonnen

Große Freude bei einem Ehepaar aus Höhn: Es hat 5000 Euro beim Gewinnsparen der Westerwald Bank gewonnen ...

Dankeschön-Bilder für die Schulspende gemalt

Mit bunten Bildern haben die Viertklässler der Barbara-Grundschule sich für eine Spende der Westerwald ...

Oldtimerfreunde bekamen in Ückertseifen große Augen

Blitzende Träume aus Chrom und Lack waren beim Oldtimertreffen in Ückertseifen zu bewundern. Autos, Motorräder ...

Wissen feierte ein schönes Schützenfest

Super heiß - super schön. Das Wissener Schützenfest mit König Martin I, Königin Martina, Jungschützenkönig ...

Zahlreiche Gäste beim Schützenball in Daaden

Zahlreiche Gäste waren auch in diesem Jahr zum Schützenball des Kleinkaliber-Schützenvereins Daaden gekommen, ...

Werbung