Werbung

Region |


Nachricht vom 06.09.2007    

Auch Kescheid hat jetzt ein Wappen

Als weitere Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat jetzt Kescheid ein eigenes Wappen. Das alljährliche Dorffest war das Forum für die feierliche Einführung.

kescheider wappen

Kescheid. Zur Wappeneinführung hatte man in Kescheid anlässlich des Dorffestes etliche Ehrengäste eingeladen. Vor einigen Monaten hatte sich der Rat nach Gesprächen mit Bürgermeister Josef Zolk dazu entschlossen, ein eigenes Ortswappen erstellen zu lassen. Eigene Ideen zum Aussehen des neuen Wappens waren dem Kreisarchivar Dieter Sommerfeld kundgetan worden. Sommerfeld unterbreitete drei Vorschläge, aus denen dann das Wappen entwickelt wurde. Die Malerin Elke Neschen aus Obererbach setzte die heraldischen Ideen dann um.
Kreisarchivar Sommerfeld gab den Kescheidern und ihren Gästen einen kurzen geschichtlichen Ein- und Überblick über den Ort und die Region. Das Wappen besteht aus einem roten Feld, in dem der saynische Löwe dargestellt ist. Der saynische Löwe wurde in das Wappen aufgenommen, weil Keschid von seinen Anfängen an zur Grafschaft Sayn gehörte. Ein silberner Wellenbalken stellt den Mehrbach dar. Im unteren grünen Feld sind drei Ähren abgebildet, die sowohl die prägende Landwirtschaft darstellen als auch die Ortsteile Kescheids. Mit diesem Wappen, so Sommerfeld, könne jetzt jeder Kescheider dokumentieren, woher er komme. Die amtliche Urkunde überreichte in Vertretung des Landrates der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan. Schwan und Bürgermeister Josef Zolk lobten den Entschluss des Ortgemeinderates, das Wappen einzuführen. Nach der Urkundenverleihung ließ Ortsbürgermeister Alfred Frank Wappenaufkleber verteilen, zur Freude der Gäste. (wwa)
xxx
Dieter Sommerfeld, Elke Neschen, Josef Zolk, Alfred Frank und Konrad Schwan (von links) mit Wappen und Zulassungsurkunde. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VW Polo-Fahrer flüchtet nach Unfall mit Radfahrer in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Montagmorgen (14. April) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer ...

Brand in einem Wohnhaus in Horhausen: Freiwillige Feuerwehren eilten zum Brandort

Am Montag (14. April) wurden die Feuerwehren, gegen 16.57 Uhr, durch die Leitstelle alarmiert. Vor Ort ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" lockt Radfahrer ins Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Jugendfahrradturnier in Hamm

Der MSC Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 16. September, in Hamm ein Fahrradturnier für die Jugend. ...

Ausstellung regt zum Nachdenken an

"Prima Klima?" nennt der heimische KKünstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die noch bis einschließlich ...

Löschzug übte Umgang mit Hilfsmitteln

Der Umgang mit Hilfsmitteln im Dienste der Feuerwehr stand beim jüngsten Schulungs- und Übungstermin ...

Bätzing besucht Bundespolizei

Die Diskussion um die Neuordnung der Bundespolizei nimmt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing ...

KVHS: Interessante Kulturfahrten

Interessante Städte- und Kulturfahrten bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen von September 2007 ...

Viel Betrieb beim Garagos-Basar

Viele, viele Gäste besuchten auch in diesem Jahr wieder den Garagos-Basar der katholischen Jugend Katzwinkel-Elkhausen. ...

Werbung