Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2010    

Dankeschön-Bilder für die Schulspende gemalt

Mit bunten Bildern haben die Viertklässler der Barbara-Grundschule sich für eine Spende der Westerwald Bank bedankt. Der Betrag von 1000 Euro konnte bereits bestens eingesetzt werden.

Katzwinkel. 1000 Euro hatte die Westerwald Bank der Barbara-Grundschule in Katzwinkel für die Anschaffung von Spielgeräten gespendet. Außerdem wird mit dem Geld die Aufführung einer Kinderoper im Oktober unterstützt. Das wollten die Beschenkten des vierten Schuljahres würdigen und luden Jugendberaterin Beate Volgger von der Westerwald Bank in Wissen ein, um ihr einen Klassensatz fantasievoller Bilder zu präsentieren. "Wir wollen damit Dankeschön sagen für die Unterstützung, die so nicht selbstverständlich ist", so Schulleiterin Marita Langenbach. Manches sei an den Schulen leider nur mit externer Unterstützung machbar. Deshalb nutzte sie die Gelegenheit, auch den Verantwortlichen des Fördervereins der Grundschule um dessen Vorsitzende Jana Becher zu danken. Ohne den Förderverein, der sich Jahr für Jahr einbringe, könnten manches Angebot abseits des Unterrichts nicht verwirklicht werden.
xxx
Foto: Beate Volgger (hintere Reihe Mitte) von der Westerwald Bank freute sich mit Schulleiterin Marita Langenbach (hinten rechts) und Fördervereinsvorsitzender Jana Becher (hinten links) über die Dankeschön-Bilder der Vierklässler der Barbara-Grundschule Katzwinkel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Altenpfleger beendeten Ausbildung erfolgreich

Ihre Ausbildung zum Altenpfleger beziehungsweise zur Altenpflegerin haben jetzt neun jungen Menschen ...

Zum Finale ein bunter Umzug mit viel Spaß

Es gab keine Besucherrekorde beim großen Schützenfest in Wissen zu vermelden, dafür aber Hitzerekorde. ...

5000 Euro beim Gewinnsparen gewonnen

Große Freude bei einem Ehepaar aus Höhn: Es hat 5000 Euro beim Gewinnsparen der Westerwald Bank gewonnen ...

Breitscheidter freuen sich auf den neuen Dorfplatz

Die Bevölkerung der Gemeinde Breitscheidt freut sich auf den neuen Dorfplatz. Mit der Anlegung eines ...

Oldtimerfreunde bekamen in Ückertseifen große Augen

Blitzende Träume aus Chrom und Lack waren beim Oldtimertreffen in Ückertseifen zu bewundern. Autos, Motorräder ...

Werbung