Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Und sie treten doch auf: Peter Autschbach & Samira Saygili im Stöffel-Park

Veranstalter haben es besonders schwer in der Corona-Zeit. Ein Jahr Planung und Werbung wird durch das kleine miese Virus einfach ausgepustet…. Alles? Nein, nicht alles! Einige neue Termine stehen bereits, zum Beispiel ein Konzert mit Peter Autschbach & Samira Saygili am Sonntag, 9. August, um 17.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park.

Duo Autschbach und Saygili. Foto: Klaus Goffelmeyer

Enspel. Ein ganz großer Gitarrist, Peter Autschbach, wird nun statt im Mai am 9. August um 17.30 Uhr im Stöffel-Park auftreten. Sein Spiel ist einzigartig und wird unter anderem auch von Ralf Illenberger geschätzt, der mit ihm immer wieder musikalische Projekte durchzieht. In Japan gibt es sogar ein Café in Tokio, in dem seit Jahren nur Autschbachs Musik zu hören ist.

Etwas ganz Besonderes ist aber, ihn mit der Sängerin Samira Saygili zu erleben. Nach vielen gemeinsamen Konzerten haben sie 2018 das Album „Sweeter than honey“ produziert und die Hälfte der Stücke gemeinsam komponiert. Der Rest sind Interpretationen bekannter Werke.

Die beiden bieten einen musikalischen Dialog der Extraklasse, in dem Gitarre und Gesang zu einer unvergleichlichen Einheit verschmelzen.

Ende 2019 haben sie groß abgeräumt: Das Duo Samira Saygili und Peter Autschbach hat beim Deutschen Rock und Pop Preis 2019 am 14. Dezember gleich zwei Preise gewonnen. Der in der Siegener Siegerlandhalle live vorgestellte Song „Holobiont“ (Komposition Autschbach/Text Saygili) wurde mit Platz 1 des Hauptpreises „Deutscher Singer Preis“ geadelt. Und Peter Autschbach bekam zusätzlich eine Auszeichnung in der Sonderkategorie „Bester Gitarrist“.

Der Zufall und freundschaftliche Beziehung
Wie kommt so ein Musiker nach Enspel? Ein Zufall: Die Alte Schmiede diente als Drehort für einen Musikclip Autschbachs. Martin Rudolph begeisterte der Dreh und ließ den Beitrag von den „Fünf Gestaltern“ auf die Homepage von www.stoeffelpark.de einstellen. Texterin Sabine Karbowy, die in dem Team mitarbeitet, traf fast der Schlag als sie das Video sah, denn sie und ihr Mann Werner Düll sind seit langen Jahren große Fans von Peter Autschbach. „Wir kennen diesen grandiosen Gitarristen, einen der besten Deutschlands, zum Beispiel vom Jazzfestival in Idstein.“ Auf dem Video (https://stoeffelpark.de/de/musik-film-und-video-im-stoeffel-park) spielt er sogar ihren absoluten Lieblingssong. „Da Werner eine weitere Vernissage im Stöffel-Park plante, versuchten wir, uns den kleinen Traum zu erfüllen und an dem Tag des Konzerts von Peter Autschbach die Eröffnung der Kunstausstellung zu feiern.“ Als Kontaktmann fungierte Hans Ruppert („Jazz we can“, Bad Marienberg).



„Verschoben ist nicht aufgehoben“
Alles klappte wie am Schnürchen. Dann kam Corona dazwischen… Daher wird jetzt ein zweiter Anlauf genommen: Nun treffen Dülls Bilder und Autschbachs Musik am Sonntag, 9. August 2020, im Stöffel-Park zusammen. Ab 15 Uhr stehen „ACRYL, CORTEN, FARBE & CO. – Stahlreiche neue Bilder von Werner Düll“ im Café Kohleschuppen im Mittelpunkt. Ab 17.30 Uhr wird dann in der Alten Schmiede das Duo Peter Autschbach und Samira Saygili auftreten (Eintritt 14 Euro, Abendkasse 16 Euro). Vorverkauf derzeit: Stöffel-Park, Telefon 02661/90809800, info@stoeffelpark.de. (Falls Corona sogar im August noch Konzerte unmöglich machen sollte, wird sich ein neuer Ersatztermin finden lassen.)

Noch ein Grund zur Freude
Neu: Sabbra Cadabra tritt nun am Samstag, 7. November, im Stöffel-Park auf
Heavy Metal regiert statt im März nun im November 2020 die Alte Schmiede im Stöffel-Park. Es kommt mehr als eine simple Tribute-Band nach Enspel: Sabbra Cadabra bietet authentisches Liveprogramm und eine Black-Sabbath-Show für Auge und Ohr.

Die originalgetreue Darbietung der großen Klassiker von Black Sabbath steht im Mittelpunkt: „War Pigs”, „Iron Man”, „Paranoid”, „Sabbath Bloody Sabbath”, „N.I.B.” und mehr werden mit Ozzy Osbourne alias Mizzi als Zentralfigur dargeboten und zelebriert.

Lea Fujiwara (Bass), Sebastian Lies (Guitar), Joe Mizzi (Vocals) und Juan Roos (Drums) sind vier professionelle Musiker, die ihr Publikum mit Spaß und Spielfreude begeistern.

Termin: Samstag, 7. November 2020, Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten kosten 14 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf derzeit: Stöffel-Park, Telefon 02661/90809800, info@stoeffelpark.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler haben Ostern virusfrei überstanden und werden auf ihre unterhaltsame ...

IHK-Blitzumfrage zur Antragstellung der Corona-Soforthilfen

Rund 2/3 der hilfesuchenden Unternehmen wollen die Corona-Sofortdarlehen des Landes nicht beantragen ...

Gewerkschaft in Corona-Zeiten: Solidarisch ist man nicht alleine

Auch der DGB-Kreisverband Altenkirchen arbeitet im Corona-Modus und weist in einer Pressemitteilung auf ...

Kostenloser Online-Lehrgang „Elements of AI“

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine allgegenwärtige Schlüsseltechnologie, ...

Corona: Kurzfristige Beschäftigung jetzt bis zu 5 Monate möglich

Eine kurzfristige Beschäftigung kann in diesem Jahr zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober ausnahmsweise ...

Niemand ist allein: Wo es Hilfe gibt in schwierigen Zeiten

Die aktuelle Situation stellt jeden vor eine große Aufgabe. Dem gewohnten Alltagsgeschehen kann nicht ...

Werbung