Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

KVHS beteiligt sich an bundesweiter Online-Vortragsreihe

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das gilt auch für die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS). Zwar sind derzeit noch alle Präsenzkurse unterbrochen, doch im Gegenzug werden verschiedene Onlineangebote entwickelt, die bequem von zu Hause genutzt werden können.

Corinna Thierolf ist Dozentin des ersten Vortrags im Zuge von „vhs.wissen live“ am 21. April. Sie ist Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München. (Foto: Haydar Koyupinar)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Mit mehreren Vorträgen startet die KVHS kurzfristig das digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“, das deutschlandweit von mehr als 130 Volkshochschulen durchgeführt wird. Es bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital vom heimischen Rechner aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Die Vorträge werden live gestreamt, eine Teilnahme ist somit von überall aus möglich, sofern eine stabile Internetverbindung vorhanden ist.

Auftakt mit Andy Warhol
Los geht es bereits am Dienstag, dem 21. April, ab 16 Uhr: Andy Warhols Gemälde „Aids/Jeep/Bicycle“ kommt dann direkt in die heimischen Wohnzimmer. Dr. Corinna Thierolf, Leiterin der Sammlung „Kunst ab 1945“der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, stellt das 1985/86 entstandene Werk vor. Das Bild hat einen aktuellen Bezug zur Coronakrise: Es zeigt die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Aids-Pandemie in den 80er Jahren, die existentielle Fragen zur Folge hatte.

Kostenfreie Teilnahme
Folgende Vorträge, die auch einzeln buchbar sind, bietet die Kreisvolkshochschule in diesem Semester an:

- Live aus der Pinakothek der Moderne - Hauptkonservatorin stellt Werk von Andy Warhol vor
Dienstag, 21. April, 16 bis 17 Uhr, mit Dr. Corinna Thierolf

- Künstliche Intelligenz. Fakten - Chancen - Risiken?
Mittwoch, 22. April, 19.30 bis 21 Uhr, mit Dr. Manuela Lenzen

- Die Biologie der glücklichen Liebe: Alles Evolution - oder könnten wir auch ganz anders?
Donnerstag, 23. April, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Thomas Junker



- Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?
Dienstag, 28. April, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff

- Was ist Antisemitismus? Ein Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft
Mittwoch, 6. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Dr. Philipp Lenhard

- Gerd Müller oder „Wie das große Geld in den Fußball kam“
Montag, 18. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Dr. Hans Woller

- Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro
Mittwoch, 27. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Ursula Prutsch

- Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen
Dienstag, 2. Juni, 19.30 bis 21 Uhr, mit Prof. Dr. Frank Trentmann

- Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?
Donnerstag, 25. Juni, 19:30 bis 21 Uhr, mit Adrian Lobe

Kooperationspartner sind die Volkshochschule Südost im Landkreis München und der Zweckverband Volkshochschule im Landkreis Erding. Weitere Informationen sind im Internet unter-www.vhs-wissen-live.de zu finden.

Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – online unter vhs.kreis-ak.eu, per Mail an kvhs@kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681-812212 oder – erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Die Teilnahme ist in diesem Semester für alle Vorträge kostenfrei. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Not macht erfinderisch und lässt Wissen digitale Wege gehen

Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Ulrich Noß haben aus der Not eine Tugend gemacht, um ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Westerwälder Rezepte: Einfaches, schnelles Kartoffelgratin

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung