Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Not macht erfinderisch und lässt Wissen digitale Wege gehen

VIDEO | Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Ulrich Noß haben aus der Not eine Tugend gemacht, um die Wissener Bürger, aber insbesondere die Händler und Gewerbetreibenden mit weiteren Informationen zur Rathausstraße zu versorgen. Corona-bedingt musste die große Infoveranstaltung im Wissener Kuppelsaal abgesagt werden.

Blick in die Wissener Rathausstraße (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Diese Veranstaltung sollte dazu dienen, das Gewerbe über den Beginn und Verlauf der Baustelle zu informieren, aber auch um die Händler einzubinden, die Bauphase kundenattraktiv mitzugestalten. Die Hausaufgaben seitens der Stadt sind gemacht, ein Park- und Umleitungsflyer mit der Möglichkeit, dem eigenen Kunden den nächsten Parkplatz zu empfehlen, ist in der Umsetzung.

Nun gilt es noch Kunden zu informieren und Aktionen und Events zu planen und zu koordinieren. Da sind Ideen gefragt, gern auch von den jungen und alten Wissenern. Jedenfalls wurde ohne großes Aufsehen mit dem Baggern begonnen, zu einer Zeit, da durch die Pandemie bedingt die Geschäfte ohnehin größtenteils geschlossen waren.



Trotzdem soll der Prozess natürlich transparent gestaltet werden. Ein Erklärvideo zur Sanierung und Erneuerung der Rathausstraße für Handel und Bürger gibt deswegen umfassende Informationen:



Die Information gibt es auch auf den Seiten der Verbandsgemeinde, des Treffpunkt-Wissen, sowie auf Wisserland.de. Ideen können gemailt werden an die Citymanager@rathaus-wissen.de oder per Telefon unter der Nummer 02742- 9 11 51 83 Bürozeiten: Dienstags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

KVHS beteiligt sich an bundesweiter Online-Vortragsreihe

Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Werbung