Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie Online-Plattform www.handwerk-macht.de eine Präsentationsmöglichkeit eigener Produkte und Dienstleistungen.

Koblenz. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben die Digital-Experten der HwK damit eine technische Lösung entwickelt, auch unter den aktuellen Einschränkungen den Kontakt zwischen Handwerkern und Kunden zu ermöglichen und „zu intensivieren. Dieses Angebot wird unseren Handwerksbetrieben langfristig die Chance bieten, eine digitale Brücke zu den Verbrauchern zu bauen“, blickt Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich voraus.

Die Gesellschaft hat sich mit dem Ausbruch der Pandemie weltweit verändert und wird vor große Herausforderungen gestellt. Zwar sind die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft noch nicht abzusehen, doch müssen aktuelle Herausforderungen schnell und effektiv angegangen werden. „Darin stecken auch Chancen, die wir nun zusammen mit den Handwerkern und ihren Kunden nutzen wollen“, erklärt Hellrich die Hintergründe des neuen Portals.

So kommt das Handwerk ab sofort auch online zu seinen Kunden - und zwar gebündelt und alle interessierten Betriebe einschließend. Den rund 19.800 Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk Koblenz bietet sich so die Möglichkeit, Produkte, Dienst- und Serviceleistungen kostenfrei auf diesem Netzwerk vorzustellen. In übersichtlicher Form kann der Kunde hier gezielt nach einem Gewerk suchen oder aber in seinem Umkreis stöbern, was das Handwerk für ihn zu bieten hat und welche eventuellen Abholmöglichkeiten oder Lieferbedingungen diese Angebote umfassen.



„Die Handhabung ist einfach und schnell. Hat man sich erst einmal registriert, muss der Handwerker nur noch seine Angebote und Services hinzufügen, die Kontaktdaten hinterlegen und ein passendes Bild auswählen. Den Rest übernimmt die Plattform“, weist Christoph Krause aus dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) auf die Benutzerfreundlichkeit der Plattform hin. „Wir haben eine digitale Grundlage gelegt, die ab sofort durch Handwerker wie auch Verbraucher genutzt werden kann.“ Weitere Informationen bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398-0, hwk@hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Tafel Wissen will am 24. April wieder öffnen

Die Tafel Wissen wird am Freitag, den 24. April, ihre Pforten zur Ausgabe wieder öffnen. Es wird nicht, ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Wissener Schützenfest fällt ausgerechnet im Jubiläumsjahr aus

Es hätte so schön werden können: 2020 wollten die Wissener Schützen eigentlich ihr 150. Jubiläum feiern. ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Werbung