Werbung

Nachricht vom 19.04.2020    

Züge im Nahverkehr fahren ab 20. April wieder öfter

Das NRW-Verkehrsministerium, die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Aufgabenträger VRR, NVR und NWL haben sich darauf geeinigt, das Angebot im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen zu erweitern. Ab Montag, 20. April, wird das Angebot auf den Linien von S-Bahn, Regionalbahn und Regionalexpress von derzeit rund 50 Prozent auf ungefähr 80 Prozent erhöht.

(Foto: tt)

Region. Der Fahrplan gilt vorerst bis 3. Mai. Durch die schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens werden wieder mehr Fahrgäste die Bahn nutzen. Mit der Ausweitung des Angebots, gerade auch auf wichtigen Pendlerstrecken, ist für die Kunden weiterhin eine stabile Versorgung sichergestellt. Dabei wird auch weiterhin auf den Krankenstand der Personale der Verkehrsunternehmen, insbesondere der Lokführer, Rücksicht genommen.

Der RE 9 zwischen Aachen und Siegen soll nach Angaben der Nahverkehr Rheinland GmbH ab 20.April im 60 Minuten-Takt verkehren. Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten entfallen zwischen Siegen und Köln.

Der RB 90 zwischen Limburg und Siegen fährt ab Montag zwischen Siegen und Au (Sieg)/Altenkirchen weitgehend im 60-Minuten-Takt.

Der RB 96 zischen Betzdorf und Dillenburg) verkehrt weitgehend planmäßig.

Die S 12 zwischen Au/Sieg und Hennef verkehrt im 60-Minuten-Takt, unter der Woche zwei Fahrten pro Stunde. Achtung Baumaßnahmen: 19.04.-03.05.2020: Zug-/Teil-/Haltausfällen und Fahrzeitenänderungen bei einzelnenZügen in den Abend- bzw. Nachtstunden; in den Nächten 19./20.04.- 23./24.04., 27./28.04-01./02.05. und 03./04.05.20: jeweils von 19:45-5:00 Uhr Ausfall zwischen Düren und Au/Sieg auf verschiedenen Abschnitten, Schienenersatzverkehr ist eingerichtet, kein Halt in Köln Hansaring und Köln Trimbornstr. (aus Richtung Troisdorf) sowie veränderte Fahrzeiten.



Die S 19 zwischen Düren und Au verkehrt im 60-Minuten-Takt, zur Hauptverkehrszeit gibt es drei Zusatzfahrten zwischen Blankenberg - Düren, Achtung Baumaßnahmen: Vom 19.04.-03.05.2020 kommt es zu zu Zug-/Teil-/Haltausfällen und Fahrzeitenänderung.

Bis zunächst 5. Juli, Anfang der Sommerferien in Rheinland-Pfalz, werden die Züge der
Linie RB90 im Schülerverkehr durch Busse zwischen Au(Sieg) und Altenkirchen sowieNistertal-Bad Marienberg und Rotenhain ergänzt.

Um das Corona-Virus weiterhin erfolgreich zu bekämpfen, appelliert das Ministerium für Verkehr an die Bürger und Bürgerinnen in Nordrhein-Westfalen, auch weiterhin die Hygieneregeln einzuhalten und auf Fahrten mit Bus und Bahn, die nicht zwingend notwendig sind, zu verzichten, damit die Infektionsgefahr so gering wie möglich bleibt. Zum Schutz jedes Einzelnen wird den Fahrgästen in Bus und Bahn empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen wie es die Empfehlungen des RKI vorsehen.

Fahrgäste finden alle aktuellen Informationen unter www.mobil.nrw, über die einschlägigen Apps und Webseiten der Verkehrsunternehmen und Verbünde sowie auf den Seiten der Deutschen Bahn. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Die schrullig-resolute Haushälterin ...

Strafbarkeit von falschen Angaben bei Beantragung von Corona-Soforthilfen

Die Bundes- und Landesregierungen haben in den letzten Wochen vielfältige Maßnahmen zur finanziellen ...

Grundschule Hamm: Wenn die Schule die Kinder vermisst

Die Grundschule in Hamm hat sich ein Projekt ausgedacht, mit dem sie zum Ausdruck bringt, wie sehr sich ...

Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Ein gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 gerichteter Normenkontrollantrag ...

MGV Horhausen in Corona-Zeiten ganz digital

Damit auch in Corona-Zeiten das Vereinsleben nicht vollständig zum Erliegen kommt, hat der Männergesangverein ...

Zwei Kinder legten Feuer im Birnbacher Wald

Die Polizei hat die Ursache des Feuers in einem Waldstück in Birnbach am 14. April klären können. Im ...

Werbung