Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2010    

Betzdorf hat "Hall of Fame" eröffnet

Internationale Graffiti-Künstler schufen kürzlich ein Gesamtkunstwerk an der Mauer am Siegparkplatz. Nun sollen junge interessierte heimsche Graffiti-Künstler die Möglichkeit erhalten, legal zu sprühen. In Betzdorf gibt es die erste "Hall of Fame".

Betzdorf. Vor gut zwei Wochen konnte man auf dem Parkplatz unterhalb des Siegparkplatzes eine erstaunliche Graffiti-Aktion bewundern. Von 20 international bekannten Künstlern wurde eine 170 Meter lange Wand durch eine farbenfrohe Gestaltung aufgewertet.
Nach dieser einmaligen Auftaktveranstaltung wird es auch zukünftig eine Wechselfläche in Betzdorf geben, an der Jugendliche ganz legal ihre künstlerischen Fähigkeiten erweitern können. Im Graffiti-Jargon auch als "Hall of Fame" bekannt, bietet die besagte Fläche Freiraum für alle die sich mit der Sprühdose verwirklichen wollen.
Die Freude bei den hiesigen Graffiti-Künstlern Maximilian „Maas“ Steffens und Kai „Semor“ Niederhausen ist groß. Seit über einem Jahr haben Sie sich dafür eingesetzt, Jugendlichen auf diese Weise eine Plattform zu geben.
Im Rathaus Betzdorf ist man gespannt wie stark die Nachfrage sein wird und hofft auf gute Resonanz. Die Einhaltung der bestehenden Regeln und die vorherige Genehmigung durch die Stadt Betzdorf sind die Voraussetzungen für das legale Sprühen an der Wand entlang des Fußgängerweges parallel der B62, der vom Busbahnhof Richtung Siegbrücke führt. Die freigegebene Fläche in der Größe 25 x3 Meter wird von den Initiatoren als Test-Projekt verstanden.
Wenn die Sprayer sich gegenseitig respektieren, das Umfeld sauber hinterlassen und keine rassistischen oder gewaltverherrlichenden Motive darstellen, kann die Fläche gegebenenfalls erweitert oder als dauerhafte legale Fläche eingerichtet werden. Das Team der Stadtgespräche Betzdorf wünscht allen begeisterten Künstlern viel Spaß. Eine Anmeldung im Rathaus ist unbedingt erforderlich, es gibt die Genehmigung in Form einer Ausweiskarte.
xxx
Maximillian „Maas“ Steffens (links) und Graffiti-Neuling Philipp Pfeifer aus Alsdorf, die sich ihre Genehmigungen bereits im Rathaus geholt haben.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bei Fahndung gestohlenes Fahrrad entdeckt

Bei Fahndung entdeckte die Betzdorfer Polizei am vergangenen Sonntag ein Fahrrad im Stadtgebiet. Nun ...

THW, DLRG und Reservisten übten gemeinsam

Drei Tage lang haben THW Betzdorf, DLRG Hamm und heimische Reservisten in Zelten am Waldschwimmbad in ...

Kirchener Delegation herzlich in Abbeville empfangen

Herzlich empfangen wurde eine Kirchener Delegation bei ihrem Gegenbesuch in Abbeville (Frankreich). Unter ...

DRK-Katastrophenschutz im Kreis aufgerüstet

Zwei Notfall-Krankentransportwagen und einen Einsatzleitwagen übergab Landrat Michael Lieber offiziell ...

HwK-Flächen in Wissen frei für Unternehmen

Einen gemeinsamen Beitrag für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wissen sehen Stadt und HwK Koblenz ...

Riesenbärenklau breitet sich weiter aus

Über die Ausbreitung des Riesenbärenklaus (Herkulesstaude) haben sich jetzt SPD-Politiker in Stadt- und ...

Werbung