Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Rüddel: Gesundheitsämter bekommen Förderung von Regierung

„Die Gesundheitsämter der Kreise Altenkirchen und Neuwied leisten, wie derzeit alle Gesundheitsämter, vorbildliche Arbeit in dieser Corona-Pandemie, die unser aller Wertschätzung und Dank verdient“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag Erwin Rüddel.

Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Gleichzeitig merkt der Gesundheitspolitiker an, dass leider in der Vergangenheit bei der technischen und personellen Ausstattung der Gesundheitsämter durch die Länder überdurchschnittlich Förderung zurückgefahren wurde. „Das Land wird kurzfristig prüfen müssen, wie es die Gesundheitsämter unterstützen kann, damit dort die anstehenden Aufgaben besser ausgeführt werden können. Der Bund hat jetzt erste Maßnahmen auf den Weg gebracht“, erklärt Rüddel.

Im Rahmen der Bekämpfung von Covid-19 werden nun Kapazitäten der Gesundheitsämter aufgestockt. „Die Bundesregierung wird einen Beitrag leisten, um die Gesundheitsämter personell und technisch deutlich besser auszustatten. Wir müssen sicherstellen, dass die Gesundheitsämter Infektionsketten nachvollziehen können, um deren Fortsetzung dann auch zu unterbrechen. Deshalb planen wir ein Förderprogramm von bis zu 150.000 Euro für jedes Gesundheitsamt“, konstatiert der heimische Abgeordnete.

Durch das Förderprogramm sollen die Gesundheitsämter mit sogenannten Tracking-Apps ausgestattet werden. Mit diesen Apps werden Kontakte aufgezeichnet, um potentiell Infizierte leichter ausfindig machen zu können. „Zudem werden Gesundheitsämter COVID-19-Tests vornehmen und diese bei der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen können. Damit ermöglichen wir einen breiteren und schnelleren Zugang zu Tests zum Beispiel auch in Pflegeheimen“, verdeutlicht Rüddel.



Weiter betont der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Berliner Bundesparlament, dass die Anzahl der Neuinfektionen zurückgehen muss: „Dafür brauchen wir starke Gesundheitsämter.“ Diese seien in den letzten Jahrzehnten durch die Einsparungen der dafür zuständigen Länder leider aktuell oftmals mit der Situation mehr als an ihre Grenzen gekommen.

„Ich würde mir wünschen, dass durch den Anschub des Bundes dem öffentlichen Gesundheitsdienst wieder mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und sich auch die Finanzierung durch die Länder verbessert. Denn auch nach COVID-19 brauchen wir starke Gesundheitsämter - beispielsweise für Schulimpfungen oder im Bereich der Verhaltensprävention“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Größtes Wanderfest der Welt verschoben

Der 120. Deutsche Wandertag wird vom Deutschen Wanderverband und der Stadt Bad Wildungen um ein Jahr ...

Mudersbacher Unternehmen stellt zertifizierte Gesichtsmasken her

Die Übergabe der ersten Produktionscharge von Gesichtsschutzvisieren fand kürzlich in Mudersbach, bei ...

So soll der Schulstart nach der Corona-Pause sicher gelingen

Ab 4. Mai öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, ...

Siebter Todesfall im Kreis durch Corona – 75 Personen geheilt

Die traurige Serie setzt sich fort: Auch am Dienstag, 21. April, vermeldet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ...

Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Hund beißt dreijährigem Kind ins Gesicht

Ein drei Jahre altes Kind ist am Sonntag, 19. April, in Wissen durch einen Hundebiss verletzt worden. ...

Werbung