Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

65 neue Azubis im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe

Normalerweise hätten rund 65 junge Menschen am 1. April im Rahmen einer großen Feierlichkeit ihren ersten Tag der Ausbildung zur Pflegefachkraft im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) auf dem Siegener Wellersberg begangen. Doch in Zeiten wie diesen muss man flexibel sein. Daher haben die drei Krankenhausträger DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH, Kreisklinikum Siegen gGmbH und Marien Gesellschaft Siegen gGmbH ihre Auszubildenden in den jeweiligen Einrichtungen individuell begrüßt.

BiGS-Gebäude. Fotos: BiGS

Siegen. Hier erfahren die jungen Menschen durch die Leitungskräfte der Pflege sowie die Teams der Praxisanleitung eine erste Einführung in grundsätzliche Praxisthemen und begleiten dann in den nächsten Wochen erfahrene Pflegekräfte verteilt auf den Stationen in den jeweiligen Kliniken. Wenn sich die Situation in den Kliniken dann wieder normalisiert hat, wird der theoretische Block im BiGS natürlich nachgeholt.

Mit dem zusätzlichen Ausbildungsbeginn im April verfolgen die Siegener Kliniken das Ziel, zusätzliche Fachkräfte im Bereich der Pflege für ihre Einrichtungen gewinnen zu können. Was als erster Test bereits 2019 umgesetzt wurde, hat sich als kleines Erfolgsmodell erwiesen und soll nun zukünftig beibehalten werden. So werden nämlich nach erfolgreichem Abschluss neben rund 75 Fachkräften im Oktober eines jeden Jahres zusätzlich ab 2022 hoffentlich weitere 65 Pflegefachkräfte im April fertig, die zum großen Teil dann den drei Kliniken als neue Mitarbeitende zur Verfügung stehen.

Aktuell werden rund 350 junge Menschen zu Pflegefachkräften im Anfang 2019 in Betrieb genommenen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen von rund 20 Lehrkräften unterrichtet. Der Beruf Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert drei Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.

Sowohl die drei Geschäftsführer der Siegener Kliniken als auch die Geschäftsführung und Institutsleitung des BiGS sind stolz auf die positive Entwicklung im Bereich der Ausbildung für Pflegeberufe in der Region durch diese richtungsweisende Einrichtung, die mit modernsten Mitteln eine Grundlage für die Aufrechterhaltung des aktuell so wichtig wahrgenommenen Bereichs der klinischen Versorgung leistet.



Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Pflege interessieren, können sich noch für den Ausbildungsbeginn Oktober 2020 bei den Kliniken direkt bewerben.

Fakten: DRK-Kinderklinik Siegen 13 Auszubildende
Kreisklinikum Siegen 18 Auszubildende
Marien Gesellschaft Siegen 34 Auszubildende (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Das Frühjahr ist da, die Zeit für Sommerreifen auch

Zwar hält die Corona-Pandemie die Welt noch in Atem, seit für Deutschland aber Exit-Strategien aus dem ...

Erhöhte Waldbrandgefahr im Kreis: Die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Rheinland-Pfalz führt Schutzmaskenpflicht ab kommenden Montag ein

Auch Rheinland-Pfalz führt wegen der Corona-Pandemie nun eine Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) ein. Sie ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office – Teil 1

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps um im Home-Office Strom zu sparen. ...

Wahrscheinlich keine Schützenfeste in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Pflege dieses Brauchtums bleibt in den kommenden Wochen und Monaten auf der Strecke: Die Saison der ...

So soll der Schulstart nach der Corona-Pause sicher gelingen

Ab 4. Mai öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, ...

Werbung