Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Steinbuschanlage steht bald für Spiel, Spaß und Erholung

In der Steinbuschanlage in Wissen liegen die Arbeiten zur Neugestaltung des Intergenerationenparks in den letzten Zügen. Es grünt und blüht schon überall und voraussichtlich ab Juni 2020 soll die Freigabe des Parks erfolgen.

Die letzten Arbeiten laufen noch und dann wartet der Intergenerationenpark auf Leben. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Obwohl der Park im Moment wegen der letzten anstehenden Arbeiten noch abgesperrt ist, kann man vom Rand schon einen Blick in die schöne Anlage erhaschen und so dürfen alle gespannt sein, wie die einst geplante Gestaltung nun Formen angenommen hat. Nach Wünschen der Wissener Bevölkerung und Berücksichtigung von Zeichnungen und Ideen von Kindern der Kitas, Schülern und deren Lehrern, die teilweise in der Bürgerwerkstatt entstanden, wird man zukünftig Erholung und Entspannung im Miteinander von Jung und Alt mit Schwerpunkt Spielen und Freizeit in diesem Kleinod mitten in Wissen finden.



Der Park setzt sich aus vier Modulen zusammen: Naturnahe Spiel- und Bewegungsflächen, Naturnahe Erholungs- und Begegnungsflächen, Ökologische Freiflächen und Denkmalflächen. Bestimmt wird der Park Anziehungspunkt für Wissens Bürger, aber auch für Besucher von außerhalb werden. Und eins ist sicher: Sobald die Freigabe erfolgt ist, gibt es neben dem einzigen Trinkbrunnen im Kreisgebiet sicher noch viel mehr zu entdecken in der neu gestalteten Steinbuschanlage, die nur darauf wartet, mit Leben gefüllt zu werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest in Pleckhausen wegen Corona abgesagt

Das Feuerwehrfest in Pleckhausen ist der Coronakrise zum Opfer gefallen und findet 2020 zum erstem Mal ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Die Tage des Rewe-Centers in Altenkirchen sind gezählt

Das Ende nähert sich langsam, aber sicher, und es ist nicht mehr aufzuhalten. Mit der Schließung des ...

BI Wissen übergibt Unterschriftenliste an den Stadtrat

Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens in Wissen, das sich gegen die Einführung wiederkehrender Beiträge ...

Feuerwehrfest in Kirchen wegen Corona-Krise abgesagt

Die aktuelle Corona-Krise hat den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Kirchen e.V. zu einem schweren ...

Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder – 77 Menschen geheilt

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis Altenkirchen steigt stetig – ebenso auch ...

Werbung