Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die Schließung war für den vom Förderverein Zoo Neuwied getragenen Zoo eine große Herausforderung. Die Mitarbeiter/innen versorgten die 1.800 Tiere, wie Löwe, Schimpanse oder Känguru, in der gleichen hohen Qualität wie immer. Einen guten Monat später, am 20. April, durfte der Zoo wieder für Besucher öffnen, wenn auch mit Einschränkungen und verschiedenen Auflagen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. „Ich freue mich, dass wir den größten Teil des Zoos wieder den Besuchern zeigen dürfen, und hoffe, dass sich alle Zoofreunde auch an die geltenden Regeln und Einschränkungen halten“, sagt Zoodirektor Mirko Thiel.

Zu den Einschränkungen gehört unter anderem ein geregelter Einlass. Der Eingang erfolgt über die Hauptkasse und der Ausgang wurde für die jetzige Zeit verlegt und ist nun zwischen den Wellensittichen und dem Spielplatz zu finden. Auch die vorgeschriebenen Abstände von zwei Metern zu anderen Besuchern, vor dem Eingang wie auch im Zoogelände, müssen eingehalten werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird zudem empfohlen. Die Tierhäuser, der Streichelzoo und auch der Spielplatz müssen vorerst geschlossen bleiben. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, finden zurzeit keine kommentierten Fütterungen statt. Auch die Zooschule bleibt leider geschlossen, solange kein geregelter Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz stattfindet.

„In den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung haben sich die Besucherinnen und Besucher an die Bestimmungen gehalten“, freut sich der Zoodirektor. „Ich hoffe, dass das auch so bleibt, damit wir weiter geöffnet bleiben und damit auch Eintrittsgelder einnehmen können.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um den Verlust der Einnahmen von rund 500.000 Euro während der Schließung zumindest teilweise aufzufangen, ist der Zoo weiterhin auf Unterstützung angewiesen. „Ich möchte mich bei den vielen Spendern bedanken, die uns in dieser Zeit die Treue halten und uns mit ihrem Beitrag unterstützen“, bedankt sich der Zoodirektor. Aber es ist noch ein großes Loch zu füllen.

Wer den Zoo unterstützen möchte, kann eine Tierpatenschaft übernehmen oder Mitglied im Förderverein Zoo Neuwied e.V. werden. Informationen dazu findet man auf www.zooneuwied.de. Wer einen „Zoolidaritätsbeitrag“ leisten möchte, kann diesen auf die folgenden Spendenkonten überweisen:

Sparkasse Neuwied, IBAN: DE86 574 501 20 0006 0009 13
Volks- und Raiffeisenbank Neuwied Linz eG, IBAN: DE44 574 60117 000152 8317
(PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Die Tage des Rewe-Centers in Altenkirchen sind gezählt

Das Ende nähert sich langsam, aber sicher, und es ist nicht mehr aufzuhalten. Mit der Schließung des ...

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmer im Kreis Altenkirchen

Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer im Kreis Altenkirchen ...

Wäschenbach: Corona-Aufnahme-Verordnung für Altenheime unbrauchbar

Der Pflegebeauftragte der CDU-Landtagsfraktion Michael Wäschenbach kritisiert die Landesverordnung der ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen wegen Corona abgesagt

Das Feuerwehrfest in Pleckhausen ist der Coronakrise zum Opfer gefallen und findet 2020 zum erstem Mal ...

Steinbuschanlage steht bald für Spiel, Spaß und Erholung

In der Steinbuschanlage in Wissen liegen die Arbeiten zur Neugestaltung des Intergenerationenparks in ...

BI Wissen übergibt Unterschriftenliste an den Stadtrat

Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens in Wissen, das sich gegen die Einführung wiederkehrender Beiträge ...

Werbung