Werbung

Region |


Nachricht vom 07.09.2007    

Löschzug übte Umgang mit Hilfsmitteln

Der Umgang mit Hilfsmitteln im Dienste der Feuerwehr stand beim jüngsten Schulungs- und Übungstermin des Löschzuges Flammersfeld auf dem Stundenplan der Wehr.

Hebekissen

Flammersfeld. Hauptfeuerwehrmann und Gruppenführer Stefan Krämer sowie Hauptfeuerwehrmann Peter Fröhlich hatten die Ausbildung an Hebkissen und Greifzügen in Flammersfeld geplant und organisiert. Einleitend gab es zwei Stunden lang theoretischen Unterricht und die Vorstellung der Hebkissen und des Greifzuges. Erläutert wurden die Handhabung und die Einsatzmöglichkeiten. Die Hebekissen, der Löschzug Flammersfeld hat zwei Größen zur Verfügung, haben eine Hubkraft von 10 und 24 Tonnen. Eingesetzt werden können sie zum Anheben von Gegenständen, aber auch zur Stabilisation, zuzm Beispiel von verunglückten Fahrzeugen, die für die Rettung von Personen fixiert werden müssen.
Für die Übungen am Gerät hatte die Wehr landwirtschaftliches Gerät wie Traktoren und Zubehör bereitgestellt. So wurde simuliert, eine Person sei unter einem Traktorreifen eingeklemmt worden. Auf unterschiedliche Weise wurden die mächtigen Räder gesichert und das Fahrzeug dann mittels des Hebekissens angehoben.
Auch die Möglichkeit des Einsatzes des Greifzuges wurde geübt. Im direkten Zug bewegt dieses Gerät maximal 1,6 Tonnen. Sind Umlenkrollen eingebaut, ist die Kraft um ein Vielfaches größer.
Die beiden Geräte gehören seit der Übernahme des HLF 20/16 zur ständigen Ausrüstung im Löschzug Flammersfeld. (wwa)
xxx
Mit Keilen fixiert und mit Hebekissen angehoben wurde dieser Traktor. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Spielplatz vor der Fertigstellung

Der neue Kinderspielplatz im Burglahrer Ortsteil Heckerfeld steht kurz vor seiner endgültigen Fertigstellung. ...

Ehrennadel für Horst Gebauer

Landrat Michael Lieber hat am Freitag, 7. September, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Horst ...

Kulturhalle: CDU attackiert SPD

Mit Nachdruck hat sich jetzt in einer Presseerklärung die Wissener Union gegen die ihrer Meinung nach ...

Ausstellung regt zum Nachdenken an

"Prima Klima?" nennt der heimische KKünstler Erwin Rickert seine Ausstellung, die noch bis einschließlich ...

Jugendfahrradturnier in Hamm

Der MSC Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 16. September, in Hamm ein Fahrradturnier für die Jugend. ...

Auch Kescheid hat jetzt ein Wappen

Als weitere Gemeinde in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat jetzt Kescheid ein eigenes Wappen. Das ...

Werbung