Werbung

Nachricht vom 26.04.2020    

Alter Doppeldecker am Siegerland-Flughafen abgestürzt

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Am Sonntagnachmittag, den 26. April kam es zu einem Flugunfall am Siegerland-Flughafen. Der Pilot des Doppeldeckers hatte kurz nach dem Start technische Probleme an der alten Maschine und wollte zurückkehren, was er jedoch nicht schaffte. Es gab eine Bruchlandung.

Foto und Video: RS-Media

Burbach. Ein 61-jähriger Pilot startete am Sonntagnachmittag mit seiner 55-jährigen Begleiterin am Siegerland-Flughafen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Pilot aufgrund technischer Probleme wieder zum Flugfeld zurückkehren. Dies schaffte er jedoch nicht mehr. Rund 500 Meter vom Flughafengelände entfernt wollte er eine Notlandung durchführen. Dabei kollidierte er mit einer Baumaschine. Dies führte wahrscheinlich zu der anschließenden Bruchlandung im Feld.

Der alte Doppeldecker wurde dabei sehr stark beschädigt und die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Die 55-Jährige wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an dem Flugzeug konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Absturzursache wurden aufgenommen.
woti


Video von der Einsatzstelle






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wenn Orgelmusik über den Schlossplatz in Altenkirchen schallt

Was ist ein christlicher Gottesdienst in einer Kirche ohne live vorgetragene Musik auf der angestammten ...

„vhs.wissen live“: KVHS setzt Online-Vortragsreihe fort

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen lädt zum nächsten Termin im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramms ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ein liebevoll geschmückter Altar für die ausgefallene Erstkommunionfeier

Wie überall ist auch in der kleinen Kirchengemeinde Katzwinkel-Elkhausen die feierliche Erstkommunion ...

Tag des Baumes auch bei der Hämmscher CDU

Anlässlich des „Tag des Baumes“ am Samstag, 25. April, beteiligte sich auch der CDU-Gemeindeverband Hamm ...

Corona-Pandemie: Weit über die Hälfte der Erkrankten genesen

Am Wochenende verzeichnet der Kreis Altenkirchen erneut einen moderaten Anstieg der positiv auf das Coronavirus ...

Werbung