Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Kinder- und Jugendarbeit steht vor neuen Herausforderungen

Für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit sind die derzeitigen Einschränkungen und hier vor allem die geschlossenen Einrichtungen eine besondere Herausforderung. Es gibt zwar viele Initiativen die Jugendlichen zu erreichen, aber mit zunehmender Quarantäne-Zeit steigt auch der Frust.

Wie Eckart Weiss in Betzdorf haben die Jugendmitarbeitenden der Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ihre Kontaktangebote an die Kinder- und Jugendlichen umgestellt. (Foto: KK-AK/Kirchengemeinde Betzdorf)

Kreis Altenkirchen. Die Jugendmitarbeitenden in den evangelischen Kirchengemeinden haben bereits einiges in Bewegung gesetzt, um die eigene Arbeitsweise auf die neue Situation einzustellen. Für die Jugend-Mitarbeiter*innen der evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis ist es vor allem wichtig mit den Kindern und Jugendlichen weiterhin in Kontakt zu bleiben.

Um die Beziehungen aufrecht zu erhalten und auch neue Begegnungen zu ermöglichen, gibt es neben Telefonaten und Austausch über Messenger-Dienste u.a. Gruppenstunden per Videokonferenz, Online-Gottesdienste, Online-Spiele-Treffen und Netz-Impulse.
„Es entstehen täglich neue Ideen“, freuen sich die synodalen Jugendmitarbeiter Carola Paas und Michael Utsch. Aber sie erkennen auch klar: „Diese Angebote ersetzen nur in Teilen das Bedürfnis der Kinder und Jugendlichen sich zu treffen!“

Vermehrt stellen die kirchlichen Jugendmitarbeiter fest, dass mit andauernder Quarantänezeit die Konflikte und Anspannungen in den Familien zunehmen, ebenso der Gesprächsbedarf: „Das Familienleben hat sich für viele auf den Kopf gestellt. Und dass sich in dieser Zeit Konflikte zuspitzen liegt ein Stück weit in der Natur der Sache!"
„Wir haben zwar unsere Türen geschlossen, aber die Telefon- und Kontaktmöglichkeiten noch mal ausgeweitet - für alle Kinder und Jugendlichen, aber auch deren Eltern!“



Die Kontaktangebote:

Almersbach und Hilgenroth: Brigitta Ludwig 01512 14 77 032
Altenkirchen: Kompa 0160 37 98 337
Betzdorf: Ecki Weiss 0151 64 52 72 47
Birnbach/Mehren-Schöneberg/Flammersfeld: Udo Mandelkow 0178 29 80 647
Gebhardshain: Karolin Schukowski 02747 62 29 960
Hamm: Juliane Heupel 02682 6535
Herdorf: Michael Utsch 0171 30 77 120
Kirchen: Svenja von Kneten 0151 26 86 98 13 und Kathrin Schneiderbanger 0151 15 29 66 90
Wissen: Svenja Spille 0157 83 92 12 68
Daaden: Barbara Pottmann 0175 99 72 721
Vertrauensperson im Kirchenkreis: Carola Paas 0151 72 19 00 47

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen ...

Ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll: Bienenweiden in Selbach

In Selbach wurden am Samstag, 25. April, an drei verschiedenen Standorten knapp 1000 Quadratmeter Bienenweide ...

Reparatur-Café der VG Wissen fällt am 13. Mai aus

Wegen der Coronakrise kann aktuell der ehrenamtliche Reparatur-Service nicht stattfinden. Am Mittwoch, ...

Klara trotzt Corona, XXIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

„vhs.wissen live“: KVHS setzt Online-Vortragsreihe fort

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen lädt zum nächsten Termin im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramms ...

Werbung