Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Corona-Krise zeigt ernste Auswirkungen auf regionalen Arbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie zeigt erste Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote im im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, zu dem auch der Kreis Altenkirchen gehört, steigt auf 5,4 Prozent. 2.649 Unternehmen haben Kurzarbeit angemeldet, 36.936 Arbeitnehmer sind von Kurzarbeit betroffen.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied (Foto: Archiv)

Neuwied/Kreisgebiet. Dort, wo um diese Zeit eigentlich Hochkonjunktur im positiven Sinne herrscht, ist der Ausnahmezustand durch die Corona-Pandemie eingetreten. Die Zahlen des Statistik-Service der Agentur für Arbeit für den Monat April belegen: Der regionale Arbeitsmarkt hat in den vergangenen Wochen schwer gelitten. 9.196 Menschen im Agenturbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur sind arbeitslos. Das bedeutet einen Anstieg um 1.250 Personen oder 15,7 Prozent zum Monat März. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,8 Punkte auf 5,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr handelt es sich um einen Anstieg um einen vollen Prozentpunkt.

1.158 Personen der Neuzugänge kommen aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt, ein Anstieg von 77,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ungewöhnlich ist, dass die Personengruppe der jüngeren Menschen (15-25 Jahre) verhältnismäßig stark betroffen ist. 188 der Zugänge fallen in diese Altersgruppe, was einen Anstieg um 25 Prozent bedeutet. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass fast die Hälfte der neuen Arbeitslosen aus einer Helfertätigkeit stammen (609). „Junge Leute jobben oftmals vorübergehend in Bereichen, wo sie keine abgeschlossene Ausbildung benötigen, sei es, weil sie keine passende Ausbildungsstelle gefunden haben oder die Zeit bis zu einem Studium überbrücken“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Ar-beitsagentur Neuwied. Weitere 465 Personen der Neuzugänge haben zuvor als Fachkraft gearbeitet, 128 auf dem Qualifikationsniveau „Spezialist“ oder „Experte“.

Krise statt Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Die fünf Branchen, in denen die höchste Anzahl an Entlassungen zu verzeichnen sind, sind das Verarbeitende Gewerbe (229), darunter insbesondere die Metall- und Elektroindustrie (141), dann folgen Arbeitnehmerüberlassung (216), der Handel (138), Gastgewerbe (97) und Verkehr und Lagerwirtschaft (81).

„Im April befinden wir uns üblicherweise in der Frühjahrsbelebung, in der die Wirtschaft wieder richtig Fahrt aufnimmt und die Zahl der Arbeitslosen sinkt.“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Der jetzige Stand macht deutlich, wie schwerwiegend die Auswirkungen der Pandemie sind. Wir haben befürchtet, dass die Zahl der Arbeitslosen steigen wird. Das bisherige Ausmaß entspricht in etwa unseren Erwartungen.“



Kurzarbeit haben 2.649 Unternehmen seit März im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur angezeigt. In den Anzeigen enthalten sind insgesamt 36.936 Arbeit-nehmer. „Das ist ein absolut historischer Wert, der zeigt, wie bedrohlich und fragil die Situation auf dem Arbeitsmarkt tatsächlich ist “, sagt Karl-Ernst Starfeld. „Dennoch bewerten wir es positiv, dass die Unternehmen die Kurzarbeit so intensiv nutzen. Wir hoffen, dass sowohl die zugelassenen und hoffentlich künftig möglichen Lockerungen für das Wirtschaftsleben als auch die beschlossenen Leistungsverbesserungen beim Kurzarbeitergeld den Unternehmen ermöglichen, auch mittelfristig auf Kurzarbeit zu setzen und damit letztlich Arbeitslosigkeit zu vermeiden.“

Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen
Zuletzt noch der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Agentur für Arbeit Neuwied betreut werden: Im Landkreis Neuwied liegt die Arbeitslosenquote mit 5,4 Prozent um 0,7 Punkte über dem März-Wert und 0,9 Punkte über dem Vorjahreswert. 5.327 Personen sind ohne Arbeit, somit ein Anstieg um 700 Personen zum Monat März. 1.603 Unternehmen haben hier seit März Kurzarbeit angezeigt, 21.404 Personen sind davon betroffen.

Auch im Kreis Altenkirchen liegt die Arbeitslosenquote bei 5,4 Prozent, und damit 1,2 Punkte über der Quote des Vorjahres. 3.869 Menschen sind arbeitslos, das sind 550 mehr als im Vormonat und 864 mehr als im Vorjahresmonat. In den 1.046 Unternehmen, die hier Kurzarbeit angezeigt haben, sind 15.532 Arbeitnehmer betroffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Schwelbrand schnell gelöscht – Ausbreiten im Wald verhindert

Einen kleinen Schwelbrand im Waldboden unter Jungfichten musste die Feuerwehr Betzdorf löschen. Zum Glück ...

Fast 70 Prozent aller Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Der April endet im Kreis Altenkirchen mit einem geringen Anstieg der Fallzahlen im Hinblick auf die Infektion ...

12,55 Euro neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis

Für die rund 1.250 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in ...

Rüddel: Gastronomie schrittweise öffnen

„Während Lieferdienste für Speisen und Getränke vielerorts gut laufen, sind Restaurants und Hotels noch ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Spitze der neuen VG Altenkirchen-Flammersfeld nun komplett

Alle Mann an Bord: Mit ein wenig Verspätung ist die Spitze der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung