Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig steigen die Wünsche nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung. Beides erfordert, dass man sich eigenständig um Weiterbildung bemüht. Hier setzt die Bildungsprämie an.

Das vereinfachte Antragsverfahren für die Bildungsprämie wurde bis Ende August verlängert. (Foto: KVHS)

Kreisgebiet/Altenkirchen. Wer selbst aktiv wird und sich weiterbildet, kann nach Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt werden. Denn gerade im Beruf ist es wichtig, fachlich „am Ball zu bleiben“. Um Erwerbstätigen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am lebenslangen Lernen zu erleichtern, führte die Bundesregierung mit der Bildungsprämie bereits im Dezember 2008 ein neues Finanzierungsmodell ein.

Von den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind nun bundesweit auch Beratung, Ausgabe von Prämiengutscheinen und Kursangebote betroffen. Um der derzeitigen Situation zu begegnen und Beratungen zur Bildungsprämie möglichst gut aufrecht zu erhalten, ermöglicht die Programmstelle seit einigen Wochen ein alternatives Verfahren, dass nun erneut verlängert wurde und bis Ende August gilt. Grundsätzlich sind dabei auch Kurzarbeitende förderfähig, sofern alle weiteren Förderkonditionen erfüllt sind.



Der Prämiengutschein zur Ko-Finanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent der Kurskosten bis zu einer Höchstgrenze von 500 Euro. Das alternative Beratungs- und Ausgabeverfahren sieht eine telefonische Beratung und das elektronische Übersenden der notwendigen Unterlagen vor. Prämienberechtigt sind Erwerbstätige, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro bzw. 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten nicht übersteigt. Wer sich für die Bildungsprämie interessiert, kann sich an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wenden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) oder sich online unter www.bildungspraemie.info informieren. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

Mund-Nasen-Masken nähen: KVHS bietet Einzelunterricht an

Sie gehören jetzt zum Alltag: Mund-Nasen-Masken. Damit hat auch das Nähen wieder Hochkonjunktur. Die ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller e.V.

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Bundestags-Praktikum unter besonderen Bedingungen während Corona

Welch turbulente Zeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bevorstehen, konnte der 21-jährige Student ...

12,55 Euro neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Kreis

Für die rund 1.250 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in ...

Werbung