Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Mund-Nasen-Masken nähen: KVHS bietet Einzelunterricht an

Sie gehören jetzt zum Alltag: Mund-Nasen-Masken. Damit hat auch das Nähen wieder Hochkonjunktur. Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet dazu „Nachhilfe“ inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Masken selber Nähen an.

Mund-Nasen-Masken gehören jetzt zum Alltag. Wie man sie näht, lernt man bei der Kreisvolkshochschule. (Foto: KVHS)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Mund-Nasen-Masken sollen andere schützen und dienen nicht in erster Linie dem Eigenschutz. Im Internet findet man zahlreiche Anleitungen zum Selbernähen, viele Masken sind auch im Landkreis Altenkirchen in liebevoller Eigenarbeit hergestellt worden. Doch Lernvideos, Schnittmuster und Tutorials helfen nicht jedem – oft bedarf es dann doch einer persönlichen fachlichen Unterstützung. Daher bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS), ergänzend zu den zahlreichen Näh-Aktivitäten im Kreis, am Samstag, dem 16. Mai (9 bis 16 Uhr) in der Kreisstadt einen Crashkurs an.

Die Teilnehmenden erhalten im Einzelunterricht – jeweils 45 Minuten pro Teilnehmendem – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie selbst eine individuelle Maske nähen. Der Stoff wird gestellt, mitzubringen sind die eigene Nähmaschine und Gummi. Die Teilnahme kostet 10 Euro, enthalten sind die eigene hergestellte Mund-Nasen-Maske sowie eine Anleitung zur Pflege. Anmeldungen nimmt die KVHS entgegen (Tel.: 02681-812213, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

AWB bedankt sich – Wertstoffhof nimmt wieder alle Abfallarten an

Der Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Altenkirchen in Nauroth ...

Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Übernachtungsangebote dürfen derzeit nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden, für die Unterkunftsbetriebe ...

Uni Siegen: Was hilft im Umgang mit der Corona-Krise?

An der Uni Siegen ist eine Umfrage zum Wohlbefinden und zur Arbeitssituation von Studierenden und MitarbeiterInnen ...

Bildungsprämie: Bund verlängert vereinfachtes Antragsverfahren erneut

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: Solche Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller e.V.

Bildungsangebote vom Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung