Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2010    

Hauswirtschafterinnen wurden ausgezeichnet

BBS Wissen/Westerburg: Erfolgreicher Abschluss der Meisterinnen der Hauswirtschaft. Iris Siems ehielt jetzt gemeinsam mit Martina Lachner Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz. Fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen schlossen insgesamt die Prüfung erfolgreich ab und nahmen in Trier ihre Meisterbriefe in Empfang.

Westerburg/Wissen/Trier. Kürzlich nahmen fünf neue Hauswirtschaftsmeisterinnen, die an der BBS Wissen in Kooperation mit der BBS Westerburg ausgebildet worden waren, die Meisterbriefe im Kurfürstlichen Palais in Trier aus den Händen von Wolfgang Konder, Referatsleiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), in Empfang. Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung in Teilzeitform in der Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft der Berufsbildenden Schulen Wissen/Westerburg haben die frisch gebackenen Meisterinnen in vier Modulen (Kommunikation und Präsentation, Berufsbildung und Mitarbeiterführung, Betriebs- und Unternehmensführung sowie hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen) die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Fachschule und der Meisterprüfung erworben. "Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und leistungsbereit in Ihre eigene Fortbildung investiert. Mit der Aushändigung des Meisterbriefes wird Ihnen die Fachkompetenz als Hauswirtschaftsexpertinnen und Berufspädagoginnen zuerkannt", sagte Konder. Zusätzlich konnte Iris Siems (BBS Wissen/Westerburg) ebenso wie Martina Lachner (BBS Rockenhausen) die Auszeichnung für die besten Arbeitsprojekte in Rheinland-Pfalz aus den Händen der Vorsitzenden des Landesverbandes der Meisterinnen und Meister in Rheinland-Pfalz e.V., Gisela Würzer, in Empfang nehmen. Mit den Meisterbriefen in der Hand eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten nach dem Motto "Hauswirtschaft schafft Lebensqualität" in einem breiten Spektrum von Einrichtungen, die von der Verpflegung von Kindern in Ganztagsschuleinrichtungen über die Leitung hauswirtschaftlicher Betriebe wie Seniorenheime, Tagungshäuser über Bildungsstätten bis hin zu der Führung von Jugendherbergen geht. Fortbildung muss für hauswirtschaftliche Fachkräfte in den Zeiten des ständigen Wandels der hauswirtschaftlichen Serviceleistungen in Privathaushalten und hauswirtschaftlichen Großbetrieben selbstverständlich sein.
xxx
Foto: Iris Siems und Martina Lachner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nachwuchsreiter legten erste Prüfung ab

Der Katharinenhof in Wendlingen ist ein Paradies für Reiter und für solche die es werden wollen. In der ...

Ferienspaß mit dem BGV - "voll cool"

Planetarium Bochum, Schwebebahn Wuppertal und der Zoo - das war einfach nur "voll cool", was der BGV ...

Acht Jahre für neue Brücke über die Nister gekämpft

Brücken verbinden Landkreise, Gemeinden und Regionen. Sie überspannen Flüsse und Täler, um die Menschen ...

BBS Wissen verabschiedete beliebten Pädagogen

Das Kollegium der BBS Wissen verabschiedete ihn mit Ovationen. Der Kollege Ewald Orthen ging mit Ablauf ...

Bindeweider Bergkapelle eröffnete Festspielsaison

Bei der musikalischen Eröffnung der Festspielsaison 2010 in Bendorf begeisterte die Bindweider Bergkappelle ...

Am Rathausvorplatz in Kirchen Blumenkübel gestohlen

Insgesamt vier Blumenkübel wurden in den vergangenen zwei bis drei Wochen vom Rathausvorplatz in Kirchen ...

Werbung