Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Psychiatrische Fachklinik in Wissen richtet Patienten-Hotline ein

„Wir machen uns Sorgen um unsere Patienten“, sagt Mike Dörnbach. Er ist der Haus- und Pflegedirektor des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen. Denn die Coronavirus-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Patienten nicht mehr in die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik kommen.

(Foto: St. Antonius in Wissen)

Wissen. Aus Angst vor dem Virus bleiben viele Menschen lieber zuhause. Doch gerade Patienten mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen brauchen besonders in Krisenzeiten Unterstützung. Dafür hat die Klinik eine Hotline eingerichtet.

Mike Dörnbach sagt: „Wir wollen den Menschen das Signal geben, dass wir auch und gerade in Krisenzeiten für sie da sind.“ In der Fachklinik in Wissen liegt ein Schwerpunkt auf der Begleitung und Behandlung von Patienten mit Angststörungen und Panikattacken. Wenn diese Menschen jetzt nicht mehr zur Behandlung kommen, befürchtet Dörnbach, könnten sich ihre akuten Gesundheitsprobleme verschlechtern.

Doch viele Menschen mit psychischen Störungen trauen sich angesichts der Coronakrise nicht mehr vor die Tür. Sie haben Ängste, fühlen sich unsicher und verspüren Kontrollverlust. Das St. Antonius-Krankenhaus baut ihnen deshalb eine Brücke.



Menschen, die mit ihrer Situation oder der Coronakrise nicht gut zurechtkommen, können sich direkt an das Krankenhaus wenden. Unter der Rufnummer 02742 7060 ist „rund um die Uhr“ eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Krankenhauses erreichbar. Am Telefon können dann mögliche Hilfen und Unterstützung angeboten und die nächsten Schritte besprochen werden.

Mike Dörnbach betont: „Die Patienten können sich bei uns sicher fühlen. Wir haben ein gutes und wirksames Hygienekonzept entwickelt, um die Menschen bei uns im Haus – Mitarbeitende wie Patienten – bestmöglich vor dem Coronavirus zu schützen.“ Die Coronakrise dürfe nicht dazu führen, dass Menschen keine notwendigen Hilfen bekommen. Denn dies könne langfristig zu erheblichen gesundheitlichen Folgeproblemen führen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Katholische Gottesdienste sind unter Auflagen wieder möglich

Am Donnerstag wurde die neue Corona-Verordnung veröffentlicht, nach der nun in stark eingeschränkter ...

Zu schnell unterwegs: 22-Jährige landet mit Auto im Bach

Eine 22 Jahre alte Autofahrerin ist am frühen Morgen des 1. Mai auf der Kreisstraße 69 mit ihrem Wagen ...

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine ...

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Weiterer Todesfall im Kreis – erster positiver Test in der VG Hamm

Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnet der Kreis Altenkirchen den zehnten Todesfall, wie die Kreisverwaltung ...

Werbung