Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Katholische Gottesdienste sind unter Auflagen wieder möglich

Am Donnerstag wurde die neue Corona-Verordnung veröffentlicht, nach der nun in stark eingeschränkter Form wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden dürfen. Die Auflagen, die damit verbunden sind, sind relativ hoch, so dass es für einen verlässlichen und geordneten Ablauf etwas Vorlauf braucht.

Die katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen (Foto: Archiv)

Wissen/Kreis Altenkirchen. Auch können vorerst im Seelsorgebereich Obere Sieg nur in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen Gottesdienste unter diesen Bedingungen ermöglicht werden. Ab dem 9. Mai werden dort sechs Sonntagsmessen angeboten. Die Bänke bzw. die belegten Plätze müssen einen Mindestabstand von 2 Meter gewährleisten. Personen, die in einem Haushalt leben, dürfen nebeneinander sitzen. Es dürfen nur gekennzeichnete Plätze genutzt werden. An den getrennten Ein- und Ausgängen steht ein Ordnerdienst, der die Türen öffnet, damit nicht alle die Klinken berühren müssen. Gebetbücher dürfen nicht ausgelegt werden, sondern müssen selbst mitgebracht werden, wobei allerdings nicht gesungen werden darf. Die Gottesdienstbesucher müssen einen Mund- und Nasenschutz tragen. Beim Friedensgruß und dem Segnen von Kindern soll kein Körperkontakt erfolgen. Für die Kollekte wird ein Körbchen am Ausgang bereitgehalten.



Folgende Gottesdienstzeiten werden angeboten:
Samstag, 17.00 und 18.30 Uhr; Sonntag, 8.00, 9.30, 11.00 und 18.30 Uhr. Nach zwei Wochen wird ausgewertet, ob diese Anzahl den Bedürfnissen entspricht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und trotzdem niemand abgewiesen werden soll, muss eine telefonische Anmeldung erfolgen. Die Listen mit den Namen und Telefonnummern müssen 21 Tage aufbewahrt werden. Dazu ist das Pastoralbüro in Wissen unter 02742/ 93380 zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr, sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.30 bis 17.00 Uhr) erreichbar. Die Zeiten für die Werktagsgottesdienste werden noch bekannt gegeben. (PM)

Lesen Sie auch:
Ev. Kirchengemeinden im Kreis bereiten Präsenzgottesdienste vor



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs: 22-Jährige landet mit Auto im Bach

Eine 22 Jahre alte Autofahrerin ist am frühen Morgen des 1. Mai auf der Kreisstraße 69 mit ihrem Wagen ...

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine ...

Falsche Lautsprecherdurchsage: „Hier spricht die Polizei“

In Kirchen wollten sich Unbekannte am Samstagabend, 2. Mai, offenbar einen Scherz erlauben. Mit Lautsprecherdurchsagen ...

Psychiatrische Fachklinik in Wissen richtet Patienten-Hotline ein

„Wir machen uns Sorgen um unsere Patienten“, sagt Mike Dörnbach. Er ist der Haus- und Pflegedirektor ...

Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Werbung