Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine weitere Zuwendung für eine Kommune im Kreis Altenkirchen bewilligt. Wie der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer (SPD) mitteilt, erhält die Ortsgemeinde Willroth 73.300 Euro für die Neugestaltung des Dorfplatzes.

(Symbolbild)

Willroth. In den zurückliegenden Jahren sei bereits das von den Willrothern auch als „Alte Schule“ bezeichnete Dorfgemeinschaftshaus umfangreich renoviert worden. Jetzt soll im nächsten Schritt der Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus umgestaltet werden. Dafür würden im laufenden Haushaltsjahr 30.000 Euro bereitgestellt. Der Restbetrag in Höhe von 43.300 Euro entfalle auf Mittel zu Lasten des Haushaltsjahres 2021, erklärt Höfer.

Er erinnert daran, dass aus dem aktuellen Dorferneuerungsprogramm bereits Zuwendungen an neun weitere Kommunen im Kreisgebiet geflossen seien. Mit dem Förderbescheid für Willroth habe sich der Gesamtbetrag auf 395.400 Euro erhöht, so der SPD-Politiker abschließend.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Falsche Lautsprecherdurchsage: „Hier spricht die Polizei“

In Kirchen wollten sich Unbekannte am Samstagabend, 2. Mai, offenbar einen Scherz erlauben. Mit Lautsprecherdurchsagen ...

Flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen

„Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wird in dieser Woche der Beschluss ergehen, dass auch ...

Zeugen gesucht: Radmuttern auf Parkplatz gelöst – Unfall

Auf einem Parkplatz in der Gemarkung Ingelbach haben Unbekannte am 23. April zwischen 15 und 17 Uhr an ...

Zu schnell unterwegs: 22-Jährige landet mit Auto im Bach

Eine 22 Jahre alte Autofahrerin ist am frühen Morgen des 1. Mai auf der Kreisstraße 69 mit ihrem Wagen ...

Katholische Gottesdienste sind unter Auflagen wieder möglich

Am Donnerstag wurde die neue Corona-Verordnung veröffentlicht, nach der nun in stark eingeschränkter ...

Psychiatrische Fachklinik in Wissen richtet Patienten-Hotline ein

„Wir machen uns Sorgen um unsere Patienten“, sagt Mike Dörnbach. Er ist der Haus- und Pflegedirektor ...

Werbung