Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen

„Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wird in dieser Woche der Beschluss ergehen, dass auch in unserer Region flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen durchgeführt werden können“, berichtet aktuell der Ausschussvorsitzende und heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel: "Diese Woche steht der Beschluss an." Foto: pr

Altenkirchen/Neuwied. Der Gesundheitspolitiker weist darauf hin, dass ausreichende Testkapazitäten vorhanden sind, die aber derzeit nur zur Hälfte genutzt werden. „Wir verpflichten die Krankenkassen diese Tests zu bezahlen. So können die Gesundheitsämter diese Tests auf Kosten der Krankenkassen durchführen. Sollten die Gesundheitsämter das nicht bewältigt bekommen, dann können sie diese Aufgabe an Ärztinnen und Ärzte in der Region delegieren, die diese Tests dann auch abrechnen können“, konkretisiert Rüddel.

Alles in allem handle es sich hier um einen längst überfälligen Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern in den Pflegeeinrichtungen. Die dadurch verursachte logistische Herausforderung sei zum Schutz von Leben dringend erforderlich. „Finanzielle Aspekte dürfen hierbei keinesfalls eine Rolle spielen“, konstatiert der Parlamentarier.

Vielmehr gehe es darum, Infektionen frühzeitig zu erkennen, um eine Ausbreitung einzudämmen oder besser noch zu verhindern. Klar festzustellen sei, dass jede Person, die vor einem Klinikaufenthalt bewahrt wird, insbesondere Pflegepersonal, dass in vorderster Front bei der Bekämpfung steht, zur Stabilität des Gesundheitssystems beiträgt.



Auch deshalb hat sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete vehement dafür eingesetzt, dass künftig noch mehr Corona-Tests möglich werden sollen. Dies auch bei Verlegungen von Kliniken in Pflegeeinrichtungen. Dazu werden Tests standardmäßig empfohlen. Im Umfeld besonders gefährdeter Personen – etwa in Pflegeheimen – soll verstärkt auf Corona-Infektionen getestet werden. Es gelte Infektionen früh zu erkennen und Infektionsketten effektiv zu unterbrechen.

„Mit dem in dieser Woche zum Beschluss anstehenden Gesetz schaffen wir die Voraussetzungen für eine wesentliche Verbessrung bei den Corona-Tests. Denn künftig sollen noch mehr Corona-Tests möglich werden, die die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen – auch ohne, dass jemand Symptome zeigt. Vor allem im Umfeld gefährdeter Menschen wie in Pflegeheimen soll mehr getestet werden. In der zurückliegenden Woche hat es schon einen Höchststand von insgesamt 467.000 Tests gegeben. Theoretisch möglich wären bis zu 900.000 Corona-Tests pro Woche“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Radmuttern auf Parkplatz gelöst – Unfall

Auf einem Parkplatz in der Gemarkung Ingelbach haben Unbekannte am 23. April zwischen 15 und 17 Uhr an ...

Leere Koffer, leere Kassen: Wissener Reisebüros in der Corona-Krise

Die Reisewarnung wurde vergangene Woche bis zum 14. Juni verlängert. Die komplette Tourismusbranche ist ...

Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Falsche Lautsprecherdurchsage: „Hier spricht die Polizei“

In Kirchen wollten sich Unbekannte am Samstagabend, 2. Mai, offenbar einen Scherz erlauben. Mit Lautsprecherdurchsagen ...

Land bewilligt 73.300 Euro für Dorfplatz in Willroth

Aus dem Dorferneuerungsprogramm 2020 des Landes Rheinland-Pfalz hat Innenminister Roger Lewentz eine ...

Zu schnell unterwegs: 22-Jährige landet mit Auto im Bach

Eine 22 Jahre alte Autofahrerin ist am frühen Morgen des 1. Mai auf der Kreisstraße 69 mit ihrem Wagen ...

Werbung