Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Leere Koffer, leere Kassen: Wissener Reisebüros in der Corona-Krise

Die Reisewarnung wurde vergangene Woche bis zum 14. Juni verlängert. Die komplette Tourismusbranche ist von der Corona-Krise stark getroffen. Auch die Wissener Reisebüros „ReiseWissen“ und „Holidayland“ haben mit den Folgen von Covid-19 zu kämpfen. Der Staat bietet wenig Unterstützung und vor allem keine durchsichtigen Informationen.

Die Wissener Reisebüros sind weiterhin für ihre Kunden da. (Foto: Reise Wissen/Facebook)

Wissen. Die Corona-Krise fordert ihren Tribut auch in der Tourismusbranche. Vergangene Woche wurde deswegen in 40 Städten Deutschlands demonstriert. Die Tourismusbranche ist vielfältig und facettenreich, nicht nur Reisebüros, auch Hotels, Airlines und Busunternehmen, sind von den Folgen der Reisewarnung betroffen. So wird Unterstützung seitens des Staats, in Form von finanzieller Soforthilfe, gefordert. „Ohne staatliche Hilfe werden die Reisebüros nicht überleben“, betont Carmen Radermacher Inhaberin des Reisebüros „ReiseWissen“ in der Siegstadt.

Gewünscht sind Informationen und Fakten, keine Spekulationen
Wie der Urlaub 2020 aussehen wird, ist aktuell noch nicht klar. Seitens der Minister werden nur undurchsichtige Aussagen getroffen. Mutmaßungen über die Pandemie und Aufbauschung durch die Medien seien die Folgen. Frau Radermacher wünscht sich klare Aussagen seitens der Politik: „Mutmaßungen verunsichern die Menschen nur. Diese rufen dann bei uns im Reisebüro an und wollen Informationen. Unsere Aufgabe ist es dann, die Menschen zu beruhigen. „Wenns“ und „Abers“ helfen uns nicht weiter. Wir brauchen Fakten, keine Befürchtungen“.

Durch die „Thomas Cook“-Krise im vergangenen Jahr sind die Reisebüros immer noch geschwächt. Bekommen diese keine staatliche Unterstützung, droht das Ende für viele. „Ich arbeite seit 30 Jahren in meinem Reisebüro in Wissen. Wir haben schon viele Krisen überstanden. Sei es der Irak-Krieg, der Vulkanausbruch oder die „Thomas Cook“-Krise. Doch das hier ist die bis jetzt größte Krise, da es nicht absehbar ist wie lange diese noch andauert. Doch was uns hilft, ist immer positiv zu bleiben und das beste aus der Situation zu machen.“, so Gudrun Vierschilling von „Holidayland“ in Wissen.

Leere Koffer, leere Kassen
Aktuell haben die Mitarbeiter der Reisebüros alle Hände voll zu tun mit der Rückabwicklung der entfallenden Reisen. Eine klare Richtlinie, wie mit den Ausfällen umgegangen wird, gibt es nicht. „Jeder Veranstalter handhabt das anders. Viele Reiseveranstalter sind nicht kulant und bieten zudem komplizierte Abwicklungen. Das fällt alles auf uns zurück. Teilweise telefonieren wir mit einem Kunden um die zwanzigmal.“, erklärt Gudrun Vierschilling, Inhaberin des „Holidayland“.



Das Reiseverhalten der Kunden wird sich in Zukunft ändern. Die ältere Generation wird ängstlich und viele Familien haben mit Kurzarbeit zu kämpfen und nicht die finanziellen Mittel für eine Reise. Einnahmen können die Reisebüros aktuell nicht verbuchen. Die Provision der verkauften Reisen entfällt. An den komplizierten und aufwendigen Rückabwicklung verdienen die Reisebüros nichts. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran unseren Kunden ihren Ausfall zu erstatten und bekommen dafür keinen Cent. Alles, was wir aktuell machen, ist eine Herzensangelegenheit, um unsere Kunden, die uns sehr am Herzen liegen, zufrieden zu stellen.“, so Carmen Radermacher. Und das schätzen die Kunden auch. Frau Vierschilling, Holidayland, betont, dass sie ihren Kunden sehr dankbar für deren Verständnis ist und wird weiterhin ihr Bestes geben.

Wie steht es um den Urlaub 2020?
Wie es um die Reisesaison 2020 steht, ist noch nicht abzusehen. Gudrun Vierschilling, Inhaberin des Reisebüros „Holidayland“, sieht wenig Hoffnung für Flugreisen. Jedoch gibt es sehr viele Reiseangebote innerhalb Deutschlands. Wandern, Wellness, Flussreisen und mehr. Die Menschen sollen den Service der Reisebüros nutzen. Onlineangebote sind verlockend, doch sehr häufig kosten online gebuchte Reisen das gleiche wie im örtlichen Reisebüro. Dort gibt es immer einen Ansprechpartner und grade in Zeiten solcher Krisen ist ein guter Service sehr viel wert. Die Provisionen der verkauften Reisen gehen direkt an die Reisebüros. So unterstützt jeder mit einer Reise das örtliche Reisebüro.

Die Mitarbeiter der Reisebüros in Wissen sind selbstverständlich weiterhin für ihre Kunden da und kümmern sich um deren Anliegen. (LeaS)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona-Pandemie im AK-Land: Weiterer Todesfall in Gebhardshain

Zu Wochenbeginn gibt es im Zuge der Corona-Pandemie im Kreis den elften Todesfall: Am Montag (4. Mai) ...

„Mir haalen zosammen“: Jüli präsentiert „Corona-Mutmach-Song“

„Mir haalen zosammen“ – so bringt Liedermacher Jürgen Linke alias „Jüli“ aus dem Westerwald seinen Weg ...

Zeugen gesucht: Radmuttern auf Parkplatz gelöst – Unfall

Auf einem Parkplatz in der Gemarkung Ingelbach haben Unbekannte am 23. April zwischen 15 und 17 Uhr an ...

Flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen

„Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wird in dieser Woche der Beschluss ergehen, dass auch ...

Falsche Lautsprecherdurchsage: „Hier spricht die Polizei“

In Kirchen wollten sich Unbekannte am Samstagabend, 2. Mai, offenbar einen Scherz erlauben. Mit Lautsprecherdurchsagen ...

Werbung