Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Pfarrei St. Jakobus und Joseph: Pfarrer Nebel geht nach Köln

Pfarrer Bruno Nebel hat auf Wunsch des Erzbischofs zum 31. August 2020 seinen Verzicht als leitender Pfarrer an der Pfarrei St. Jakobus und Joseph eingereicht. Pfarrer Nebel wird ab dem 1. September eine neue Aufgabe im Erzbistum Köln übernehmen und als Pfarrvikar an die Pfarrei St. Clemens und Mauritius in Köln-Mülheim wechseln.

Pfarrer Bruno Nebel (Archivfoto: kkö)

Altenkirchen. Herr Pfarrer Martin Kürten, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Obere Sieg, hat sich auf Bitten des Erzbischofs bereit erklärt, in der Zeit der Vakanz ab dem 1. September 2020 für die nächsten fünf Jahre die Aufgaben des Pfarrverwesers an der Pfarrei zu übernehmen. Diese Entscheidung ist im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung und Veränderung der Kirche im Erzbistum Köln getroffen worden. Es ist absehbar, dass flächendeckend größere Einheiten unter der Leitung eines Pfarrers im Erzbistum Köln entstehen werden.

Für Herrn Pfarrer Kürten bedeutet dies eine zusätzliche Belastung, er wird aufgrund seiner Verantwortung als leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Obere Sieg und Kreisdechant sich faktisch auf die administrativen Fragen beschränken und die seelsorglichen Aufgaben mit dem Pastoralteam der Pfarrei St. Jakobus und Joseph klären. Herr Pfarrer Kürten wird mit dem Seelsorgeteam und den Gremien vor Ort zeitnah das Gespräch suchen.

Mit dem Wechsel von Herrn Pfarrer Nebel ist ein personeller Neubeginn an der Pfarrei St. St. Jakobus und Joseph verbunden. Ab dem 1. September 2020 wird der indische Orden der Carmelites of Mary Immaculate (CMI) eine Kommunität mit drei Patres in Altenkirchen gründen. Gemeinsam mit den anderen pastoralen Diensten werden die drei indischen Patres die seelsorgliche Verantwortung übernehmen.



Oberer der Kommunität wird Pater Varghese Vithayathil (CMI). Pater Varghese war 11 Jahre als Pfarrer in einer Gemeinde im Erzbistum Paderborn tätig, bevor er in den letzten Jahren als Provinzialoberer und Generalvikar des Ordens der Carmelites of Mary Immaculate tätig war. Er wird als Pfarrvikar ernannt und freut sich sehr auf seine Rückkehr nach Deutschland. Die beiden weiteren Patres können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt namentlich noch nicht benennen.

Mit der Gründung der Kommunität wird weiterhin die verlässliche Seelsorge in Altenkirchen ermöglicht. Diese Entscheidung ist auch im Hinblick auf Veränderungen oder Eintritte in den Ruhestand der anderen Pastoralen Dienste in der nächsten Zeit getroffen worden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Die Tafel hilft Bedürftigen auch in Zeiten von Corona

Es waren und sind Herausforderungen, an die niemand - auch nicht im Entferntesten - gedacht hätte: Die ...

Förderverein investiert in Digitalen Ausbau am Westerwald Gymnasium

Schulen stehen heute vor neuen Herausforderungen: Wie können digitale Strukturen und Ausstattungen die ...

Kulturwerk Wissen bereit für hybride Veranstaltungen während und nach Corona

Die Nachricht, dass der Veranstaltungsbetrieb pausieren muss, traf die Mitarbeiter des Kulturwerks mitten ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Tierbeobachtungen und Pflanzen sammeln erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder sind fasziniert von kleinen ...

Ev. Kirchengemeinde Gebhardshain gibt Ausblick auf Wiederaufnahme der Gottesdienste

Die evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain freut sich, dass bald wieder – in Planung ist das Pfingstwochenende ...

Corona-Hilfe: Betrüger geben sich als offizielle Stellen aus

Betrüger versuchen aktuell wieder, mit Mails Unternehmensdaten abzugreifen. Darauf weist auch die Investitions- ...

Werbung