Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Sammelband geplant: Neue Geschichten im Kreis Altenkirchen

Ende 2020 wird ein Sammelband erscheinen, der neue Geschichten enthält, die im Kreis Altenkirchen erzählt werden und später in Lesungen einem größeren Publikum vorgestellt werden sollen.

Der Beirat für Weiterbildung ist Träger des neuen Buchprojektes im Kreis Altenkirchen. Das Foto entstand noch vor Inkrafttreten der kontaktreduzierenden Maßnahmen und Abstandsregeln im Zuge der Corona-Pandemie. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Autoren und Autorinnen dieses Sammelbandes leben seit längerem im Kreis Altenkirchen und haben hier Fuß gefasst, einige sind auch erst seit kurzem hier. Sie geben jeweils die Geschichte aus ihrem Heimatland wieder, die ihnen für ihr Leben besonders wichtig geworden ist und die eine „zeitlose“ Botschaft enthält. Die Geschichten erscheinen sowohl in der jeweiligen Muttersprache als auch in deutscher Übersetzung und werden durch einfühlsame Grafiken und Informationen über das Herkunftsland ergänzt.

Eine Geschichte aus Syrien
Eine der bereits vorliegenden Geschichten stammt von einem syrischen Zahnarzt, der seine Familie in Sicherheit bringen konnte: Seine Praxis und sein Haus in Aleppo liegen in Schutt und Asche. Der Vater des Zahnarztes hatte ihm diese Fabel oft erzählt und sie verbunden mit dem Rat: „Richte dein Leben so ein, dass du nicht der Fuchs wirst, sondern der Hahn!“

Autorinnen und Autoren gesucht
Die Autorinnen und Autoren berichten in dem geplanten Buch jeweils kurz über ihre Situation in ihrem Heimatland und warum ihnen die von ihnen ausgewählte Geschichte für ihr Leben wichtig geworden ist. Ergänzt werden diese Angaben mit einigen Daten aus dem Lebenslauf, Kurzinformationen über das jeweilige Land und einen Kartenausschnitt, aus dem die Lage und Größe im jeweiligen Kontinent erkennbar werden. Zu erwarten sind Beiträge aus Afghanistan, Armenien, Brasilien, Burundi, Volksrepublik China, Deutschland, Ecuador, Griechenland, Iran, Italien, Kasachstan, Kosovo, Kroatien, Marokko, Moldawien, Republik Moldau, Paraguay, Rumänien, Russland, Schottland, Syrien, Tadschikistan, Thailand, Türkei, Ungarn und Vietnam. Gesucht werden noch Mitautorinnen und Mitautoren aus hier nicht genannten Herkunftsländern.



Vorbestellungen möglich
Für die Realisierung des Buches hat sich ein Arbeitskreis unter Leitung des Beirats für Weiterbildung gebildet, der aus Vertretern der Erwachsenenbildung, der Wohlfahrtspflege und der Selbstorganisationen von Migranten besteht. Ziel ist es, Beiträge aus circa 40 Herkunftsländern zusammenzutragen. Das Werk wird etwa 300 Seiten umfassen und aufwändig gestaltet werden, Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz sind beantragt. Der Ladenpreis wird 15 Euro betragen. Ab sofort können Exemplare bereits zum Preis von 10 Euro bei der Kreisvolkshochschule vorbestellt werden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Hier können sich auch interessierte Autorinnen und Autoren melden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

Kollision mit Gefahrgut-Transporter auf der Gegenfahrbahn

Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Montagnachmittag auf ...

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Sobald die Durchführung wieder erlaubt ist, soll es im Haus Felsenkeller wieder losgehen. Bis dahin arbeiten ...

Kostenlose Masken für Wochenmarktbesucher in Betzdorf

Die seit vergangener Woche für ÖPNV und Einkauf eingeführte Maskenpflicht gilt auch auf dem Betzdorfer ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag

Die Evangelische Bücherei Gebhardshain öffnet am Montag, 11. Mai, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr wieder ihre ...

Werbung