Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Keine neuen Corona-Infektionen, Zahl der Geheilten steigt

Am Dienstag (5. Mai) liegt die Zahl der seit Mitte März im Kreis Altenkirchen positiv auf das Coronavirus Getesteten mit 152 Personen auf dem Stand vom Montag. 118 Personen sind geheilt, das sind 77,6 Prozent.

(Symbolbild: Pixabay)

Elf Menschen sind im Zuge der Pandemie verstorben. Stationär behandelt werden aktuell drei Patienten, außerdem eine aus Italien stammende Patientin. Nach Feststellung einer Infektion bei einem Bewohner eines Mehrener Seniorenheims hat das Gesundheitsamt dort rund 70 Bewohner und Beschäftigte getestet, die Ergebnisse stehen noch aus. Offiziell gibt es derzeit 23 aktive Fälle im Kreis Altenkirchen.



Die Übersicht der nachgewiesenen Infektionen nach Verbandsgemeinden:

Altenkirchen-Flammersfeld: 17
Betzdorf-Gebhardshain: 68
Daaden-Herdorf: 23
Hamm: 1
Kirchen: 31
Wissen: 12

(PM)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wäschenbach: Landesregierung missachtet Erfahrungen der Praxis

In seiner Sitzung am 28. April hat der Gesundheitsausschuss über die neue Landesverordnung zu Besuchs- ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

„Während die Politik konsequent den Ausbau der Mobilfunkversorgung forciert, um gerade in ländlichen ...

Jugendliche können mitmachen bei der „Ausstellung über Corona“

Die Evangelische Landjugendakademie ruft Jugendliche auf, an einer Ausstellung über die Corona-Krise ...

Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Ausschüsse und Stadtratssitzung in Altenkirchen finden statt

Ab dem 13. Mai 2020 läuft die kommunale Gremienarbeit mit einer Umwelt- und Bauausschuss-Sitzung, zum ...

Werbung