Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Kinderbuch zu Corona: Huse erklärt Kleinen „das Maskentrallala“

Ihr kennt "Huse" noch nicht? Dann wird es Zeit, dass ihr diesem Geschöpf mal begegnet! Das ist momentan zwar nur im Internet möglich. Bald aber wird es sogar käuflich zu haben sein, in einem Buch, das sich speziell an Kindergartenkinder sowie Erst- und Zweitklässler richtet.

Das ist das Buchcover: Auf dem Arm von "Adoptiv-Mutter" Anika Talhoff beschäftigt "Huse" sich mit dem Sinn und Zweck des Tragens von Schutzmasken. (Foto: privat)

Altenkirchen. Da sage noch einer, "Huse" stehe keine große Karriere bevor. Die Handpuppe, halb Huhn und halb Hase, bringt es auf Facebook schon auf eine gute Klickzahl. Über 6000 mal wurde die Videosequenz bislang aufgerufen, die das Fabelwesen gemeinsam mit ihrer Erfinderin Anika Talhoff in der Wäller-Buchhandlung in Altenkirchen zeigt. Und im Gespräch mit der Inhaberin des Geschäftes fällt dem Wuschelkopf mit den großen Ohren die Schutzmaske auf, die Solveig Ariane Prusko trägt. Also wird erklärt, warum das in Corona-Zeiten so sein muss.

Knapp fünf Minuten
Genau dieser knapp fünf Minuten dauernde Clip soll helfen, Kindergartenkinder sowie Erst- und Zweitklässlern den Sinn und Zweck des Tragens einer Schutzmaske zu erklären. Die Idee, sich des Themas anzunehmen, hatten Talhoff, im richtigen Leben Leiterin der Kita Knolle-Bolle in Kircheib, und Prusko bei einem Gespräch. "Das ist für die Kleinen eine ganz schwierige Problematik, dieses Maskenthema", weiß Prusko und greift auf Erfahrungen in ihrem Laden zurück. "Als Corona noch nicht aktuell war, kamen die Jungen und Mädchen hier herein gestürmt und haben ihre eigene Ecke schnell mit Beschlag belegt", blickt sie zurück. Das habe sich grundlegend geändert, seit es Pflicht ist, Masken in Geschäften zu tragen. Sehr beklommen, ängstlich und eingeschüchtert sei nunmehr das Verhalten. Die für die Entwicklung der Kids so wichtige Mimik der Erwachsenen falle komplett weg.

Von Talhoff "adoptiert"
Rund um Kircheib ist "Huse" schon längst bekannt. Das Individium wohnt bei Talhoff, "ist bei mir eingezogen, ich habe es adoptiert". Mit ihm wurden bereits weitere Videos gedreht, die in die WhatsApp-Gruppe der Eltern der Kindergartenkinder gestellt wurden und großen Anklang fanden. Diese filmischen Botschaften speziell für Knolle-Bolle-Kids sind inzwischen täglicher Standard geworden, auch wenn "Huse" nicht immer mit von der Partie ist - in Zeiten der Covid-19-Pandemie eine schöne Idee.



Buch erscheint am 22. Mai
Der bislang große Erfolg im Netz ließ und lässt weitere Ideen reifen. "Das Maskentrallala" (Untertitel: "Wie Huse im Buchladen die Angst vor den Masken verlor") ist das erste Resultat sich anschließender Überlegungen. Das Buch im DIN-A4-Format erscheint am 22. Mai, hat 36 Seiten und kostet 10 Euro. Autoren sind Talhoff und Prusko gemeinsam. Herausgegeben wird es im Cox-Verlag (Fluterschen), der auch für Pruskos Bücherserie um die Gewürzdetektivin "Emmi Cox" verantwortlich zeichnet. War zunächst angedacht, Fotos für die Illustration aus dem Streifen zu kopieren, mussten die Szenen schließlich nachgestellt werden, um eine bessere Qualität zu erreichen.

Verbandsgemeinde kauft 210 Exemplare
Das (finanzielle) Wagnis, ein solches Werk überhaupt erscheinen zu lassen, ist zum Glück schon ein wenig abgefedert. Der Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld beschloss auf Anregung von Altenkirchens Ex-Bürgermeister Heijo Höfer, der derzeit "normales" Mitglied in diesem Gremium ist, in seiner jüngsten Sitzung, für alle 15 Kitas und alle 6 Grundschulen seines Beritts zwischen Willroth und Helmeroth jeweils 10 Exemplare zu kaufen. Und auch die evangelische Bekenntnisschule (FEBA) der Kreisstadt scheint nicht abgeneigt, diesen Weg ebenfalls zu bestreiten. (hak)

Das Buch (ISBN 9783981514483) kann online über die Homepage der Wäller Buchhandlung vorbestellt und nach Erscheinen im Laden erworben werden. Es kostet 10 Euro.
Auf Facebook wird "Huse" zum Leben erweckt:


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Grüne Kreistagsfraktion: Kommunalpolitik in Zeiten von Corona

„Die letzten Wochen haben uns auf eindrückliche Weise gezeigt, wie schnell das gesellschaftliche, wirtschaftliche ...

„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Corona setzt neue Maßstäbe. Ökonomie, Bildung, soziales Miteinander – die Politik ordnet alles einer ...

Wie die Realschule plus in Wissen „Homeschooling“ meistert

Auch wenn mittlerweile die Klassen 9 und 10 wieder unter strengen Hygienemaßnahmen und in Gruppen aufgeteilt ...

Landrat Enders für Öffnung der Gastronomie im Mai

Landrat Dr. Peter Enders unterstützt ausdrücklich die Forderung des Landkreistages Rheinland-Pfalz, der ...

Digitalstammtisch fand im April erstmals online statt

Unter gänzlich neuen Vorzeichen traf sich der Digitalstammtisch Westerwald/Sieg am 14.04. online. Zum ...

Am „Ox“ in Freudenberg gibt es jetzt ein Autokino

In der Disko feiern ist während der Corona-Pandemie tabu. Doch das ist noch lange kein Grund für die ...

Werbung