Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Schüler werden schrittweise bis Sommerferien wieder in Schule gehen

Von Wolfgang Tischler

Die Schulen sollen schrittweise eine Beschulung aller Schülerinnen und Schüler unter Durchführung entsprechender Hygienemaßnahmen und Einhaltung von Abstandsregeln ermöglichen. Diese betreffen sowohl den Unterricht, als auch das Pausengeschehen und die Schülerbeförderung. Einen Stufenplan finden Sie am Ende des Artikels.

Symbolfoto

Region. Die Öffnungen der Schulen werden im zwei Wochen-Rhythmus erfolgen. Das ist erforderlich, um das Infektionsgeschehen im Auge zu behalten und gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können. Erklärtes Ziel der Landesregierung dabei ist es, dass alle Schüler vor den Sommerferien tage- oder wochenweise in die Schule kommen können. Die Lerngruppen werden dabei so geteilt, dass in der Regel maximal 50 Prozent der Schüler vor Ort in den Schulen sein werden. Präsenz- und Fernunterricht werden sich also weiter abwechseln.

Geplant ist, dass am 18. Mai die Berufsbildenden Schulen weiter starten. An den allgemeinbildenden Schulen werden zum 25. Mai weitere Klassen- und Jahrgangsstufen an die Schulen zurückkehren. So sollen am 25 Mai beispielsweise die dritten Klassen der Grundschulen sowie die 5. und 6. Klassen der Orientierungsstufe der weiterführenden Schulen folgen. Im Anschluss soll es in Zwei-Wochen-Schritten zu weiteren Öffnungen kommen: Am 8. Juni folgen beispielsweise die achten Klassen, sodass bis Mitte Juni alle Schüler wieder in den Schulen sein können, wenn es das Infektionsgeschehen vor Ort zulässt.



Was sich so einfach anhört, ist in der Praxis mit einem sehr hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Die Schulen bekommen viel Raum für Flexibilität und die Lösungen, die zur jeweiligen Schule passen. Konkret kann das bedeuten, dass an einer Schule das Wochensystem besser zu den Voraussetzungen vor Ort passt, an einer anderen Schule aber beispielsweise die Klassenstufe 1 und 2 Montag und Dienstag kommen dürfen, 3 und 4 dann den Rest der Woche. Die Schulaufsicht berät und begleitet die Schulen dabei, damit der beste Weg gefunden wird. Die Schulen bei uns in der Region sind von der Größe und den Räumlichkeiten her sehr unterschiedlich. Wichtig ist, dass die Schulen, aber auch die Eltern Planungssicherheit bekommen.

Während der schrittweisen Schulöffnung wird die Notbetreuung weiterlaufen. Sprachförderangebote sollen wieder aufgenommen werden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz öffnet am 13. Mai

Gaststätten, Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätze werden in Rheinland-Pfalz stufenweise ...

Schwerer Verkehrsunfall in Weyerbusch fordert drei Verletzte

Auf der B 8 in Weyerbusch kam es am späten Mittwochabend (6. Mai) zu einem schwereren Verkehrsunfall, ...

Klara trotzt Corona, XXVII. Folge

Die beliebten Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Einmal wöchentlich erfreuen ...

Hochwertige Desinfektionssäulen und Desinfektionsmittel aus Freusburg

Worauf es in der Corona-Pandemie ankommt: Die Gründer der neuen Firma MWF Hygieneartikel und Bedarf (Achim ...

Villa Miél öffnet bald: Miteinander in Einklang leben

Mit Beginn der schönen Jahreszeit startet auch in Hilgenroth ein neues Projekt. Das Pflegeteam Jump aus ...

Stau nach Verkehrsunfall auf der B 256 bei Altenkirchen

Am Mittwoch (6. Mai) kam auf der B 256 zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das in Altenkirchen-Leuzbach ...

Werbung