Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ beginnt im August

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. schaut auch in Corona Zeiten nach vorne und beginnt am 29. August 2020 zum 14. Mal den Vorbereitungskurs für das besondere Ehrenamt. In dieser herausfordernden Zeit hat manch einer vielleicht auch einmal eher über Krankheit, Sterben und Tod nachgedacht oder ist gar unmittelbar mit diesen Themen konfrontiert worden.

(Foto: Hospizverein Altenkirchen e.V.)

Altenkirchen. Manche Menschen animiert die eigene Erfahrung, ehrenamtlich in diesem Bereich tätig zu werden. Auch Interessierte, die herausfinden möchten, ob sie sich das abwechslungsreiche Ehrenamt zutrauen, sind herzlich willkommen. Sie interessieren sich für die Hospizbewegung, für das Miteinander am Lebensende? Vielleicht blicken Sie schon auf eigene Erfahrungen zurück. Sie berührt dieses Engagement? Sie überlegen, ob Sie mitarbeiten möchten.....dann ist jetzt die Zeit, sich anzumelden. Es sind noch einige Plätze frei.
Informationen nach telefonischer Terminabsprache: 02681-879658 und auf www.hospizverein-ak.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Königsvogelschießen und Schützenfest in Schönstein abgesagt

Aufgrund des durch die Corona-Pandemie bestehenden Verbotes aller Großveranstaltungen bis zum 31. August ...

Kolumne „Themenwechsel“: Haben wir eigentlich noch Grund, uns zu beschweren?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Beschäftigte in der Landwirtschaft bangen um Zusatzrente

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. ...

„1000 Dörfer Sinfonieorchester“ schließt kulturelle Lücke

Aus einer erfolgreichen Pilotphase 2018/19 mit dem Waldbröler Kammerorchester und Projektgästen ist das ...

Rüddel: „Unserem Wald darf nicht die Luft ausgehen“

„Dem Wald, als grüner Lunge, darf gerade auch in Corona-Zeiten, nicht die Luft ausgehen. Auf Initiative ...

Kurzarbeitergeld ist keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das ...

Werbung