Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Infizierten-Zahl stagniert – Landrat Enders: „Kein Ruhekissen!“

Am vierten Tag in Folge gibt es im Kreis Altenkirchen keine neuen Covid-19-Infektionen. Landrat Dr. Peter Enders mahnt dennoch, auch trotz Lockerungen weiterhin Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Die Kreisverwaltung trifft zudem Vorkehrunegn für eine mögliche neue Infektionswelle.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Mit Stand von Donnerstag (7. Mai, 13 Uhr) liegt die Zahl der insgesamt positiv getesteten Frauen und Männer weiterhin bei 152. 124 davon und damit 81,6 Prozent sind geheilt. Elf Menschen sind im Zuge der Pandemie verstorben. In stationärer Behandlung befinden sich weiterhin drei Patienten aus dem Kreis und eine Patientin aus Italien.



Die Übersicht der nachgewiesenen Infektionen nach Verbandsgemeinden:

Altenkirchen-Flammersfeld: 17
Betzdorf-Gebhardshain: 68
Daaden-Herdorf: 23
Hamm: 1
Kirchen: 31
Wissen: 12

Risikogruppen weiterhin schützen
„Wir sind aktuell in der erfreulichen Situation, dass die Neuinfektionen uns nicht die größte Sorge bereiten. Aber das ist natürlich kein Ruhekissen. Wir müssen weiterhin Abstands- und Hygieneregeln einhalten, auch wenn jetzt viele Beschränkungen gelockert werden. Corona wird uns weiter begleiten, bis es einen Impfstoff gibt. Damit müssen wir zu leben lernen für eine gewisse Zeit“, erklärt Landrat Dr. Peter Enders. Und er fügt hinzu: „Ich habe es schon öfter gesagt: Die Menschen bei uns im Kreis gehen sehr besonnen und vielfach vorbildlich mit der Pandemie um. Das verdient Dank und Respekt!“ Wichtig sei es, die Risikogruppen weiterhin besonders zu schützen. „In diesem Zusammenhang möchte ich vor allem den Beschäftigten in der Altenpflege einmal Danke sagen: Sie machen nicht nur vorbildliche Arbeit, sondern halten seit Wochen auch psychisch enorm viel aus!“



Enders begrüßt grundsätzlich, dass viele Beschränkungen nun auch in Rheinland-Pfalz aufgehoben oder gelockert werden. „Vor allem für Gastronomie und Hotels ist es dringend nötig, dass diese zumindest zu einer gewissen Normalität zurückkehren und ihre Leistungen anbieten können, denn vielen Betrieben steht das Wasser bis zum Hals.“

Unterdessen trifft die Kreisverwaltung Vorkehrungen für den Fall einer nicht ganz auszuschließenden neuen Infektionswelle, beispielsweise durch die Beschaffung von zusätzlicher Schutzausrüstung und Desinfektionsmaterial. Daneben werden Mitarbeiter der Kreisverwaltung aus allen Bereichen durch das Gesundheitsamt geschult, um dessen Team bei Bedarf bei der Nachverfolgung und Ermittlung von Infektionsketten unterstützen zu können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Stadtrat: Wissen bekommt Neubaugebiet „Auf der Sieghöhe“

Lange wurde nicht getagt und entsprechend standen viele Themen auf der Agenda der Sitzung des Stadtrates ...

Der Sommervogel ist da!

Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem ...

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden ...

Beschäftigte in der Landwirtschaft bangen um Zusatzrente

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Haben wir eigentlich noch Grund, uns zu beschweren?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Königsvogelschießen und Schützenfest in Schönstein abgesagt

Aufgrund des durch die Corona-Pandemie bestehenden Verbotes aller Großveranstaltungen bis zum 31. August ...

Werbung