Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Kulturwerk Wissen gibt Terminverschiebungen bekannt

Es sollte ein kleines Jubiläumsfestival zum 20. Geburtstag des Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede Wissen werden: tolle Künstler für jung und alt, bekannte und neue Gesichter, Weltmusik, Kindermusical, Literatur, Kabarett, Classic Rock und Comedy standen im Programm der Wissener eigenART im Wissener Kulturwerk.

Das Kulturwerk in Wissen (Foto: P.-J. Steinke)

Wissen. Trotz Kritik und zahlreichen kreativen Vorschlägen der Veranstalter- und Bühnenszene in Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung in Mainz bisher auch in der achten Woche der Corona-Krise eine Perspektive für kleine Veranstaltungen und eine Stellungnahme zu verantwortungsvollen Lösungsvorschlägen der Kultur- und Veranstaltungsstätten-Verbände außer Acht gelassen. Dabei wäre gerade die Kleinkunst in großen Hallen wie dem Wissener Kulturwerk ohne weiteres mit den geforderten Abstandsregelungen möglich, so die Verantwortlichen des Kulturwerks. Während in Nordrhein-Westfalen Theater und Konzerthäuser wieder öffnen dürfen, hängen Veranstalter in Rheinland-Pfalz weiter rechtlich in der Luft und müssen Kunden und Künstler vertrösten, denn erst mit einer jeweiligen Verlängerung der Kontaktsperre sind Termine aus Verträgen sowie Ticketvorverkäufe juristisch auch stornierbar oder verschiebbar.

Das Kulturwerk informiert daher über aktuelle Terminverschiebungen und eine Absage:
Für das Konzert mit Giora Feidman und Alina Kabanova am 15. Mai konnte mit der Künstleragentur noch kein Ersatztermin gefunden werden, eine Entscheidung steht noch aus.
Mit großem Bedauern vieler kleiner Fans muss aufgrund der rechtlich ungeklärten Situation das Kindermusical „Bibi Blocksberg – Alles wie verhext!“ vom 16. Mai auf den 12. November 2020 verschoben werden.

Für die Lesung mit Hanns-Josef Ortheil im Rahmen der Westerwälder Literaturtage am 24. Mai wird ebenfalls aktuell noch nach Ersatzterminen gesucht.



Für Hagen Rether, ursprünglich geplant am 24. Mai, konnte aufgrund des rappelvollen Buchungskalenders des Kabarettisten erst am 2. Dezember 2021 ein neuer Termin gefunden werden. Die Hoffnung besteht, dass spätestens dann dem typischen Wunsch Rethers entsprochen werden kann, das Publikum dicht und eng zusammen rund um seinen Konzertflügel begrüßen zu dürfen.

Im Gegensatz zu den vorgenannten Veranstaltungen ist ein Rockkonzert ohne Tanzen und lautem Mitsingen wegen des Virus schlechter vorstellbar. Daher wurde das Konzert mit den Woodstock-Legenden Ten Years After am 30. Mai ersatzlos abgesagt. Hier wurde bereits die Rückabwicklung des Ticketvorverkaufs durchgeführt.

Für Bernd Stelter, ursprünglich geplant am 5. Juni, wurde der 24. November 2020 als Ersatztermin ins Auge gefasst.

Für alle verschobenen Veranstaltungen gilt, dass bereits erworbene Eintrittskarten ihre Gültigkeit behalten. Kartenumtausch ist auch später bis zum jeweiligen Ersatztermin möglich. Es wird darum gebeten, mit Umtauschwünschen zu warten, da mit jeder Woche neue Erkenntnisse wachsen, welche Lösungen sich der Kulturszene aufzeigen.

Auch, ob z.B. bestehende Sitzplatzreservierungen an neue Saalpläne mit größeren Abstandsregelungen oder Bildung von Sitzgruppen aus Haushaltsgemeinschaften angepasst werden. Die kulturWERKwissen gGmbH steht für Rückfragen unter mail@kulturwerk-wissen.de oder 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) im HomeOffice zur Verfügung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Stötzel mit Anträgen zu kommunalen Friedhöfen erfolgreich

Eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Friedhofshalle Mudersbach, sowie eine Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes ...

Corona macht den Grandpa aus dem Westerwald leicht lethargisch

Ich berichte schon mal gern aus meinem Leben. Aber genau das ist das Problem. Es findet vieles nicht ...

Fünf Tage ohne positiven Corona-Test im Kreis Altenkirchen

Gute Nachrichten aus der Kreisverwaltung: Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis ...

Jubiläumsjahr verschoben: Wissens Schützen feiern 2021 „150+1“

Die umfangreichen und jahrelangen Vorbereitungen des Wissener Schützenvereins für das Jubiläumsjahr 2020 ...

Neuer Chefarzt für Unfallchirurgie im Klinikum Jung-Stilling

Professor Dr. Steffen Schröter ist seit dem 1. Mai neuer Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ...

Weberit Dräbing Gruppe stellt Insolvenzantrag

Die Corona-Krise hat auch bei der Weberit Dräbing Gruppe als Zulieferer von Kunststoffbauteilen für die ...

Werbung