Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Hack AG übernimmt Hygieneexperten Cleanotec GmbH

Wie so viele Unternehmen in der Region ist auch die Hack AG von der aktuellen Situation wirtschaftlich betroffen. Die Westerwälder Familien-Aktiengesellschaft reagiert sofort auf die aktuelle Krise.

Foto: privat

Kurtscheid. „Durch die Stornierung vieler Großaufträge aus der System- und Reisegastronomie (wie zum Beispiel Mc Donald, Starbucks, Deutsche Bahn, Tank & Rast und Lufthansa) haben wir große Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Das betrifft vor allem unsere Zentralproduktion in Kurtscheid, aber auch unsere Vertriebstöchter Backunion und die neue Teamback GmbH. Selbst bei der Bakery Solution GmbH sind die Schulungs- und Serviceaufträge in der Tankstellen-Gastronomie eingebrochen“, so Peter Hack, Vorstandsvorsitzender der Hack AG.

Bisher hatte man sich bei der Vertriebstochter Hack Gastro Service OHG eher am Rande mit Hygieneprodukten beschäftigt und den Fokus auf die Versorgung von Bäckerei- und Lebensmittelverpackungen für bestehenden Systemkunden gelegt. Aufgrund der aktuell gestiegenen Nachfrage an Hygienetechnik, Desinfektionsmittel und Mundschutzmasken war man auf der Suche nach einem kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung. Daher hat sich die Hack Unternehmensgruppe jetzt entschieden die Cleanotec GmbH von Gründer Friedhelm Schmitt zum 1. Mai dieses Jahres zu übernehmen. Die Cleanotec Gesellschaft wurde 1994 in Horhausen im Westerwald gegründet und hat sich auf die Belieferung von regionalen Industrieunternehmen spezialisiert.

Der Firmensitz wurde von Horhausen nach Kurtscheid verlegt. Dazu wurden die kompletten Räumlichkeiten der erst kürzlich veräußerten Spedition Schröder & Sohn in der Industriestraße nebst großer Halle angemietet. Der Lagerstandort in Horhausen bleibt des Weiteren für die Unternehmensgruppe als Versorgungslager weiter aktiv steht Friedhelm Schmitt steht dem Unternehmen auch nach der Übernahme beratend zur Seite.

„Gerade jetzt, wo die Einschränkungen in der Gastronomie und Hotellerie gelockert werden, wird das Hygienebewusstsein der Gäste und Kunden anhaltend hoch sein. Überall dort, aber auch in öffentlichen Einrichtungen mit hohem Publikumsverkehr, wird man Hygienesäulen mit entsprechender Handdesinfektion erwarten. Hinzu kommen die neuen gesetzlichen Hygiene-Auflagen mit denen der Einzelhandel und auch Tankstellen, Mitarbeiter und Kunden schützen müssen“, weiß Thomas Hack, Vorstand der Hack AG.

„Wir haben im Familienkreis überlegt, wie wir der Krise entgegentreten können und mit welchen Maßnahmen wir unsere 250 Arbeitsplätze am Hauptstandort auch langfristig sichern können. Unser nationales Vertriebsnetzwerk und unsere funktionierende Logistik mit einem geschulten Team an Fachberatern im Außendienst, kann die bundesweite Versorgung gewährleisten“, folgert er.

Der Hauptteil der neuen Cleanotec-Produkte wird in direkter Nachbarschaft zum Stammsitz gefertigt. Hier spielt nicht nur der Nachhaltigkeitsgedanke eine große Rolle, sondern die Tatsache, dass fast alle heutigen Anbieter ihre Produkte in Fernost produzieren lassen.



Frei nach der Philosophie von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen: „Was einer alleine nicht schaffen kann, schaffen viele“ gründete Peter Hack kurzer Hand einen regionalen Business-Club mit zunächst sechs Unternehmern. „Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell diese hochspezialisierten Unternehmen auf unseren Hilferuf reagiert haben. Als erstes waren wir mit Mundschutzmasken lieferfähig, auch das Hygienetechnik Sortiment steht und die ersten Großaufträge laufen bereits auf den Großanlagen zweier regionalen Stahlbauunternehmen!“

Das Ziel der Hack Unternehmensgruppe ist es, nicht nur bestehende Arbeitsplätze im neuen Netzwerk zu sichern, sondern auch kurzfristig neue zu schaffen. Allein durch die ersten Großaufträge ist es gelungen in drei Unternehmen viele Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu holen. Ein wichtiger und positiver Effekt der schnellen Umsetzung. Allein die Mineralölkette Shell wird in den kommenden zehn Tagen mit 2.000 Hygienesäulen und passenden Spendern ausgestattet, sowie mit Desinfektionsmittel bestückt.

Und Cleanotec ist schnell. Nächste Woche eröffnet der erste Cleanotec – Store im Westerwald Park in Oberhonnefeld seine Türen. Hier können sich Kleingewerbe- und Gastronomiekunden, aber auch Privatkunden mit den neusten Produkten versorgen und perfekt auf die Lockerungen und Wiedereröffnungen vorbereiten. Weitere Hygiene togo-Artikel sind in Vorbereitung und sollen in den nächsten Wochen folgen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz ...

Gemeinde Katzwinkel-Elkhausen: Trotz Corona hat sich viel getan

Auch wenn das öffentliche Leben in den letzten Wochen seit Mitte März durch die Corona-Pandemie weitestgehend ...

Polizei Betzdorf: Zwei Unfälle und eine Zeugensuche

Von einer Zeugensuche und zwei Verkehrsunfällen berichtet die Polizei in Betzdorf am Samstagmorgen. Unter ...

Fünf Tage ohne positiven Corona-Test im Kreis Altenkirchen

Gute Nachrichten aus der Kreisverwaltung: Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreis ...

Corona macht den Grandpa aus dem Westerwald leicht lethargisch

Ich berichte schon mal gern aus meinem Leben. Aber genau das ist das Problem. Es findet vieles nicht ...

Wählergruppe Stötzel mit Anträgen zu kommunalen Friedhöfen erfolgreich

Eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Friedhofshalle Mudersbach, sowie eine Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes ...

Werbung