Werbung

Nachricht vom 09.05.2020    

Feuerwehr Wissen: Neues Konzept zur Alters- und Ehrenabteilung

Auch wenn normalerweise so ein Anlass in großer Runde stattfindet, war es doch ein ehrenvoller Akt, als am Mittwoch (6. Mai) im Europasaal der Verbandsgemeinde Wissen die beiden bisherigen stellvertretenden Wehrführer aus dem Löschzug 2 Schönstein und dem Löschzug 3 Katzwinkel ihr Amt an die neuen Kollegen übergaben. Bedingt durch die Corona-Krise konnten an der Feierlichkeit nur einige Vertreter der Feuerwehrkameraden und der Verbandsgemeinde teilnehmen.

Stefan Deipenbrock und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Michael Wagener geben das neue Konzept für die Alters- und Ehrenabteilungen bekannt. (Fotos: Verbandsgemeinde)

Wissen. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener betonte gleich zu Beginn der Veranstaltung, dass die Geschäfte gerade in den systemwichtigen Organisationen, wie sie auch die freiwillige Feuerwehr darstelle, trotz der ungewöhnlichen Zeiten weiter gehen müssten. Dazu gehöre auch die Ernennung bzw. Verpflichtung der neuen stellvertretenden Wehrführer für die Löschzüge Schönstein und Katzwinkel, wobei die Nachfolge schnell und unkompliziert getroffen werden konnte.

Sebastian Velten und Sascha Schmitt werden neue stellvertretende Wehrführer
Frank Kessler (Schönstein), der sein bisheriges Amt seit dem 19. März 2010 ausführte, sowie Daniel Freese (Katzwinkel), seit 15. April 2016 im Amt, ehrte Wagener mit den Worten, auf sie sei stets Verlass gewesen, bedankte sich für die geleisteten Dienste in diesem besonderen Ehrenamt für die Gemeinschaft und die gute Zusammenarbeit. Durch die Übergabe einer Urkunde entließ er die beiden aus ihrer bisherigen Position. Beide bleiben jedoch weiterhin in anderen Tätigkeiten auch bei den freiwilligen Feuerwehren aktiv.

Neu tätig werden nun in den frei gewordenen Ämtern Sascha Schmitt für Schönstein und Sebastian Velten für Katzwinkel. Ihnen überreichte Michael Wagener die Ernennungsurkunden und bedankte sich dafür, dass sie sich für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Position bereit erklärt haben. Er hoffe auf eine gute und unkomplizierte Zusammenarbeit für den kurzen Rest seiner noch verbleibenden Zeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen.

Auch Stefan Deipenbrock (Wehrleiter der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen) bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht sich dies auch zukünftig mit den neuen stellvertretenden Wehrführern und hob nochmals den reibungslosen Ablauf beim Übergang hervor.



Neues Konzept zur Alters- und Ehrenabteilung in der VG-Feuerwehr Wissen
Wagener sprach in diesem Zusammenhang von einem förmlichen Inkrafttreten der bisher schon größtenteils gelebten Regelungen in den Alters- und Ehrenabteilungen der drei Löschzüge in der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Wissen. Bisher existierte je Löschzug eine Gruppe von Alterskameraden, deren Rahmen und Tätigkeiten nicht klar festgelegt waren und wodurch u.a. verdiente Kameradinnen und Kameraden, die bereits vor der Altersgrenze gemäß des LBKG RLP ausschieden, leider nachhaltig verloren gingen. Dies wurde nun durch das neue Konzept geändert, demzufolge können jetzt Mitglieder mit der erforderlichen Altersgrenze, als auch Mitglieder die mindestens 15 volle Jahre aktiv waren (Zeiten in Jugend-, Stadt- und Feuerwehrkapellen werden nicht angerechnet) oder sich in besonderem Maße um die Feuerwehr verdient gemacht haben (auf Antrag) den Alters- und Ehrenabteilungen beitreten.

Geregelt im neuen Konzept sind neben den gesetzlichen Grundlagen, der Organisation auch die mögliche Tätigkeitsbeschreibung der Kameraden. Hierzu gehören beispielsweise Versorgungs-, Besorgung und Dienstfahren, Öffentlichkeitsarbeit und Gerätewartung um nur einige zu nennen. Stefan Deipenbrock gegrüßte ebenfalls die neuen Regelungen, um zukünftige Entscheidungen auf dieser Grundlage treffen zu können. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… der Bau eines Schuhregals

Kennen Sie diesen Moment, wenn ein Kind einem vor Stolz strahlend ein selbstgemaltes Bild überreicht, ...

Digitale Sprechstunde: Uwe Steiniger zu den Herausforderungen in Hotellerie und Gastronomie

Endlich Öffnung, alles gut? Am Montag, den 11. Mai, findet um 18 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde ...

Weiterhin stabile Lage: Eine Corona-Neuinfektion im Kreis

Nachdem es seit dem vergangenen Montag (4. Mai) im Kreis Altenkirchen keine weiteren Covid-19-Infektionen ...

Erwin Rüddel: „Bevölkerungsschutz wird konsequent ausgebaut!“

Am Donnerstag (7. Mai) hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Zweite Bevölkerungsschutzgesetz ...

Zehnjährige Lilith Held aus Hellenhahn-Schellenberg hilft Masken nähen

Die Corona-Pandemie hat uns alle im Griff und bestimmt immer noch weitgehend unseren Tagesablauf. Dazu ...

Polizei Betzdorf: Zwei Unfälle und eine Zeugensuche

Von einer Zeugensuche und zwei Verkehrsunfällen berichtet die Polizei in Betzdorf am Samstagmorgen. Unter ...

Werbung