Werbung

Nachricht vom 11.05.2020    

CDU Betzdorf will Planung des Mehrgenerationen-Wohnens beginnen

Mit den landesweiten Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen ist auch wieder die Zeit gekommen, kommunalpolitische Entscheidungen für die nächsten Monate zu treffen. Die CDU Stadtratsfraktion Betzdorf hat jetzt beantragt, baldmöglichst mit den Planungen für die Nachnutzung der Martin-Luther-Schule zu beginnen, mit dem Ziel, dort ein „Mehrgenerationen Wohnen“ zu schaffen.

Betzdorf. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) soll in die Überlegungen unbedingt mit einbezogen werden, da dort alle Informationen über die neue Wohnform gebündelt vorhanden sind. Die Fraktion stand vor der Corvidkrise bereits in Kontakt mit der LZG. Leider kam ein Beratungsgespräch durch die Kontaktbeschränkungen nicht mehr zu Stande.

Nach der ersten Planung sollte die Immobilie von der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain übernommen und, mit Ausnahme der Turnhalle, an einen privaten Investor weiter veräußert werden. Mit diesem soll vertraglich vereinbart werden, dass er an der Stelle ein „Mehrgenerationen Wohnprojekt“ schafft.

Der Fraktionssprecher Werner Hollmann erklärte, das Gebäude wird in einem absehbaren Zeitraum leer stehen. Die KiTa wird bald in die neuen Räume in der Schützenstraße umziehen. Ein Umzug der Grundschule ist seit längerem geplant und scheiterte bisher an den Verzögerungen beim Umbau der ehemaligen Bertha-von Suttner Realschule.

Das Gelände an der Martin-Luther-Straße eignet sich besonders gut für ein Wohnprojekt, in dem mehrere Generationen unter einem Dach zusammen leben können. Das Grundstück ist sehr nah am Zentrum gelegen. Die großen Einkaufsmärkte befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind fußläufig erreichbar. Das Grundstück hat die erforderliche Größe, um dort ein entsprechendes Gebäude zu errichten. Die Straße hat fast keinen Durchgangsverkehr und ist dementsprechend ruhig. Die Nachfrage für ein solches generationenübergreifendes Projekt in Betzdorf besteht.



Der CDU Vorsitzende Johannes Behner sieht in dem Vorhaben eine Maßnahme, die mit großer Mehrheit im Stadtrat beschlossen werden könnte. Zum einen ist die Forderung nach barrierefreiem, gemeinsamen Wohnens verschiedener Altersgruppen kein Thema, über das sich die Parteien streiten sollten. Zum anderen hat sich SPD Stadt- und Verbandsgemeindefraktion bereits in einem Pressebericht, dem Vorschlag der CDU angeschlossen.

Der stellvertretende Fraktionssprecher Jörg Schlosser ist der Meinung, dass man das Wohnprojekt nicht auf die auf die lange Bank schieben darf, sondern jetzt mit der Planung beginnen müsse. Z. Zt. fordern führende Wirtschaftswissenschaftler, dass der Bund für die Zeit nach der Coronakrise ein Förderprogramm auflegt, um die Konjunktur anzukurbeln und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Es. ist damit zu rechnen, dass ein solches Wirtschaftsförderungsprogramm, ähnlich wie nach der Finanzkrise 2008, kommen wird. Damals wurden u. a. Baumaßnahmen der Kommunen gefördert.

Es ist jetzt natürlich noch nicht absehbar, wie eine solche Förderung genau geplant wird und wann sie kommt so Schlosser weiter, aber wir sollten vorbereitet sein, damit wir keine Fördergelder verlieren. In der Vergangenheit war es immer vorteilhaft, in einer solchen Situation gut gewappnet zu sein und schnell ein Konzept vorlegen zu können. Wenn dann ein Förderprogramm kommen sollte, in das die Schule nicht passt, haben wir nichts verloren, denn planen müssen wir sowieso. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Pflanzen-Tauschbörse beim Regionalladen UNIKUM

Die Gartensaison hat nun begonnen und wie so oft wachsen nach der Aussaat wieder viel zu viele Pflänzchen, ...

Wäschenbach: Dankesbrief zum „Tag der Kinderbetreuung“

CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach unterstützt den „Tag der Kinderbetreuung“ am 11. Mai. Mit ...

Wiederkehrender Beitrag entzweit Wissen

Die rheinland-pfälzische Ampelkoalition hat sich auf eine Abschaffung der einmaligen Straßenausbaubeiträge ...

Weiter stabile Corona-Zahlen im Kreis Altenkirchen

Die Zahlen im Hinblick auf die Corona-Pandemie im AK-Land bleiben seit dem Wochenende unverändert. Das ...

Rasanter Überholvorgang mit Restalkohol führt zu Unfall

Zu einem Verkehrsunfall mit höherem Sachschaden ist es am Samstag auf der Kreisstraße 112 zwischen Niederdreisbach ...

Rüddel: „Das Corona-Virus ist unverändert gefährlich und bedrohlich!“

„Auch im Kreis Altenkirchen und Neuwied gibt in Corona-Zeiten das Verhalten der Bürger vor Ort den zukünftigen ...

Werbung