Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der jetzt zu erwartenden Zunahmen an Aufenthalten in der Natur darum, dass die Bevölkerung keine Essensreste zurücklässt, sondern solche konsequent wieder mit nach Hause nimmt.

Symbolfoto

Koblenz. Spaziergänge und Wanderungen werden in Corona-Zeiten immer beliebter, darüber hinaus lädt der Frühsommer zum Wandern und zum Aufenthalt im Freien ein. Dabei werden oftmals Lebensmittel für die Pausen oder ein Picknick mitgenommen. Essensreste können aber maßgeblich zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beitragen.

Horper: „Die ersten Kleingruppen mit Rucksack sind unterwegs und werden sicher auch die bevorstehenden Wochenenden und Feiertage, wie den Vatertag, für die wieder gewonnene Freiheit nutzen. Unterwegs ist dann Selbstverpflegung angesagt. Die Landwirte und insbesondere die Schweinehalter sind in großer Sorge, dass dann das ein oder andere Wurstbrot achtlos entsorgt wird. Wurst kann allerdings mit dem Schweinepesterreger infiziert sein.“



Präsident Horper bittet die Wanderer und Radfahrer unbedingt alle Nahrungsmittel wieder mit nach Hause zu nehmen und nicht in der Natur zurückzulassen. Schon ein einziges unachtsam weggeworfenes Wurstbrot könne ausreichen, um die Seuche unter Wildschweinen zu verbreiten. Das ASP-Virus bleibe in rohem und gefrorenem Fleisch, Würsten, gepökelten oder geräucherten Fleischwaren von Haus- oder Wildschweinen monatelang haltbar und infektiös. Wenn das Virus in Wildschweinpopulationen eingetragen werde, müssten die infizierten Tiere qualvoll sterben. Gelange der Erreger in einen Hausschweinebestand so hätte dies fatale Folgen für die betroffenen landwirtschaftlichen Familienbetriebe und deren Tiere.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


KVHS Neuwied baut Onlineangebot aus

Trotz der schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird der Großteil ...

VG Wissen stellt auf H-Gas um – Datenerhebung ab 8. Juni

Bereits im Jahr 2019 wurden die betroffenen Haushalte in der Verbandsgemeinde Wissen mittels einer Info-Broschüre ...

Neu gestaltete Steinbuschanlage sucht Maskottchen mit Namen

Die Steinbuschanlage in Wissen wird nach rund zehn Monaten Bauzeit als Intergenerationenpark wieder eröffnet. ...

Wildschadenverhütung: Schadensminderungspflicht und Mitverschulden des Landwirtes

Die Problematik der Wildschäden an Grundstücken ist nicht nur eine Frage der Ersatzpflicht, sondern auch ...

Digitale Bürgersprechstunde: Corona-Rezession und die Folgen für die Wirtschaft

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 um 18.00 Uhr veranstaltet die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Ev. Kirchenkreis: Uwe Danner als Verwaltungsleiter im Ruhestand

Für Uwe Danner war es ein „Glücksgriff“, als er vor 35 Jahren seine berufliche Leidenschaft für Finanzen ...

Werbung