Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Virtuelles Legenden-Spiel unterstützt die Arbeit der SG Altenkirchen/Neitersen

Die Verantwortlichen des Fördervereins der Spielgemeinschaft (SG) Altenkirchen/Neitersen haben sich etwas einfallen lassen, um in den schwierigen Corona-Zeiten die Jugendarbeit, aber auch die Seniorenkader zu unterstützen. Am 22. Mai wird das virtuelle Geisterspiel um 19 Uhr angepfiffen. Zwei hochkarätig besetzte Teams, gebildet aus den „Legenden“ beider Vereine, stehen sich dann auf der „Emma“ gegenüber.

Altenkirchen/Neitersen. Die „Fußballverrückten“ sehnen sich förmlich nach dem runden Leder. Der Neustart der Bundesliga steht unmittelbar bevor. Bei den „Geisterspielen“ der Profis wird der Ball ab dem 16. Mai wieder rollen. Die heimischen Vereine gestalten die Zeit derweil mit kreativen, virtuellen Matches. Am Freitag, 22. Mai 2020, lädt die SG Altenkirchen/ Neitersen zu einem ganz besonderen Spiel ein.

Der langersehnte Klassiker zwischen den beiden Traditionsmannschaften der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen e. V. und der ASG Altenkirchen wird um 19 Uhr auf der Emma in Neitersen angepfiffen. Der gemeinsame Förderverein der SG Altenkirchen/Neitersen initiiert im Rahmen der „Corona-Hilfe“ ein derartiges „Legenden-Spiel“. Interessenten sollten sich schon jetzt Tickets unter www.geisterspieltickets.de/sg-neitersenaltenkirchen sichern.

Das vielfältige Angebot des Shops beinhaltet unter anderem die feurige Stadionwurst, das zünftige Bier und ein Erinnerungs-Shirt. Es besteht die Möglichkeit zur Unterschrift auf dieses unvergessliche Trikot. Jeweils ein Trikot wird im Vereinsheim Altenkirchen und Neitersen einen würdigen Platz finden. Jeder hat zudem die Möglichkeit, ein derartiges Trikot im Nachhinein zu erwerben. Der Erlös dieses Spieles kommt, jeweils zur Hälfte, der Jugendarbeit und dem Seniorenkader zu gute. Die Initiatoren wünschen sich natürlich bei einem solch besonderen Spiel viele Zuschauer. Auf welcher Plattform die Übertragung der 90 Minuten stattfinden wird, steht derzeit noch nicht fest.

Im Kader stehen…
Für die ASG Altenkirchen gaben Trainer Wolfgang Hörter und Jochen Rosbach sowie Betreuer Torsten Klein folgenden Spielerkader bekannt:

Markus Kober, Christoph Cousin (Tor), Fred Nolden, Robin Cousin, Torsten Gerhardt, Henning Herchet, Martin Idelberger, Dirk Austen (Abwehr), Walter Wentzien, Walter Dick, Maxim Hermann, Jan Liesfeld, Nico Hees, Guido Rörig (Mittelfeld), Stefan Kunz, Marco Scholz, Ulf Graben, Andreas Buchholz, Frank Brox, Jörg Schüler (Angriff). Im erweiterten ASG-Kader befinden sich: Alexancer Marquart, Semion Brückmann, Carsten Krämer, Karl Bauer, Erhard Hausmann, Charly Berger, Ali Ata, Christian Hassel, Horst Farrenberg und Hermann Steinstrass.



Das Trainer-Trio der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen um Peter Litzinger, Carsten Blechschmidt und Theo Brenner sowie Betreuer Rene Zimmermann benannte folgende Formation:

Jan Humberg, Herbert Wagner (Tor), Rudolf Bellersheim, Fred Tullius, Ralf Graben, Eckhard Gansauer, Rainer Kowalsky, Jürgen Sanner, Ralf Eitelberg (Abwehr), Volker Bettgenhäuser, Helmut Merkelbach, Markus Sander, Markus Röber, Volkmar Wollny, Mario Marth, Wolfgang Schneider (Mittelfeld), Miguel Cruces, Ralf Trautmann, Maik Rumpel, Erhard Schultheiß (Angriff). Dem erweiterten „Oldie-Kader“ gehören an: Maik Löbel, Torsten Henn, Ralf Steinmetz, Gerd Seifen, Michael Bay, Stefan Bischoff, Günther Gerhardt und Holger Weber.

Für den fairen Ablauf sorgt, in bekannt souveräner Weise, das Gespann um den bewährten Schiedsrichter Detlef Schütz. Ihm zur Seite stehen als Linienrichter Udo Lindner und Jörg Niebisch.

Die historische Begegnung wird durch den gemeinsamen Anstoß von VG-Chef Fred Jüngerich, Horst Klein (Ortsbürgermeister Neitersen) sowie den beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Bachmann (ASG Altenkirchen) und Marco Schütz (WS Neitersen) eröffnet. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, das „Spiel der Spiele“ im Internet über den Live-Ticker zu verfolgen. Ein besonderer Dank geht an die Initiatoren des SG Neitersen/Altenkirchen Bastian Wagner, Jürgen Geisbüsch und Johannes Kaspers für ihr tolles ehrenamtliches Engagement in diesem Projekt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Zahl der Geheilten im Kreis steigt – keine neuen Infektionen

Gute Nachrichten aus dem Kreis-Gesundheitsamt: Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten stagniert ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Trotz Corona: Benefizlauf zugunsten der Tafel in Altenkirchen

In einer total „abgefahrenen“ Zeit sind die Menschen äußerst dankbar für Möglichkeiten, sich einmal von ...

Neu gestaltete Steinbuschanlage sucht Maskottchen mit Namen

Die Steinbuschanlage in Wissen wird nach rund zehn Monaten Bauzeit als Intergenerationenpark wieder eröffnet. ...

VG Wissen stellt auf H-Gas um – Datenerhebung ab 8. Juni

Bereits im Jahr 2019 wurden die betroffenen Haushalte in der Verbandsgemeinde Wissen mittels einer Info-Broschüre ...

Werbung