Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

MSA aus Eichelhardt entwickelt kontaktlosen Maskenautomat

Im Rahmen der Corona-Krise haben bereits einige heimische Unternehmen diese als Chance verstanden und innovative Produkte auf den Markt gebracht. Auch die Firma MSA Vorrichtungsbau GmbH, die am Standort Eichelhardt seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Lösungen zur Maschinenentwicklung, Prototypenerstellung, Konstruktion und Fertigung anbietet, zeigt hier ihren Erfinderreichtum.

Nahmen den kontaktlosen Maskenautomat in Augenschein: (von links) Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Oliver Rohrbach, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Alexander Pierkes und Stefan Alhäuser, Geschäftsführer MSA Vorrichtungsbau GmbH, und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: privat)

Eichelhardt. Mit einem Automaten zur kontaktlosen Maskenausgabe entwickelt MSA Vorrichtungsbau ein innovatives Produkt zur hygienegerechten Ausgabe von Mundschutzmasken. In einer nur dreiwöchigen Entwicklungsphase ist es dem MSA-Team gelungen, einen Maskenspender zu bauen. Stolz präsentierten die beiden Geschäftsführer Stefan Alhäuser und Alexander Pierkes dem Landrat Dr. Peter Enders, Oliver Rohrbach, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, und Lars Kober, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, den ersten kontaktlosen Maskenautomat „Made by MSA“.

„Herr Kober informierte mich über die Idee des Maskenspenders der Firma MSA und ich sagte sofort zu, den fertigen Prototypen sehen zu wollen. Es ist beeindruckend, in welcher Kürze der Zeit die Maschine geplant, entwickelt und umgesetzt wurde", so der Landrat. Lobende Worte gab es auch von Oliver Rohrbach: „Die Firma MSA zeigt einmal mehr, welche Innovationskraft unsere Unternehmen in sich tragen. Selbst in einer solch schwierigen Zeit wie jetzt. Man sieht nicht nur die Probleme, sondern man entwickelt passende Lösungen.“



Laut Alexander Pierkes kann man in drei Wochen die ersten Maschinen ausliefern. Diese können sowohl mit 12 Volt als auch mit 230 Volt betrieben werden. Eine optionale Ausstattung mit einem Bezahlverfahren sei ebenfalls möglich. „Wir können die individuellen Kundenwünsche beim Produktionsprozess mit einbeziehen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Überall, wo Masken verpflichtend vorgeschrieben sind, können wir mit unserer Maschine zu einem Stück mehr Gesundheitsschutz unter gleichzeitiger Beachtung des Umweltschutzes beitragen. Und selbst dort, wo es keine direkte Maskenpflicht gibt, sich das Tragen aber anbietet, zum Beispiel in einem Industriebetrieb, kann unsere Maschine den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostengünstig zur Verfügung gestellt werden." (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


„Ich hab an Dich gedacht“: Birkener Schützen schicken Karten

Durch die aktuellen Geschehnisse in den vergangenen Wochen ist der altbekannte Slogan aus den Achtzigerjahren ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Werbung