Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Lebenshilfe braucht dringend weiter Schutzausrüstung

Die Bewohner der Wohngemeinschaft Steckenstein der Lebenshilfe bekommen eine kreative Einführung in den Umgang mit dem Mund-Nasen-Schutz. Gesucht waren Menschen, die verschiedene Regelungen in der Corona-Krisa vorbildlich annahmen und geduldig umsetzten. Diese Menschen wurden in der Wohngemeinschaft Steckenstein gefunden.

(Fotos: Lebenshilfe)

Steckenstein. Da aber ab dem 27. April 2020 in Rheinland-Pfalz eine Mund-Nasen-Schutz Tragepflicht (Alltagsmasken) im ÖPNV, so wie Geschäften und Arbeitsplätzen beschlossen worden ist, musste der Umgang mit den Masken auch den Bewohnern nähergebracht werden. Dafür wurde zuerst mit medizinischen Einwegmasken, die von der Lebenshilfe zur Verfügung gestellt worden sind, das richtige Tragen geübt.

Weiterhin wurde von den Betreuern der Gemeinschaft am 28. April 2020 ein Projekt für das Kennenlernen der Masken durchgeführt: Verkleidet wurden Wanted-Poster im klassischen Western-Stil von den Bewohnern in ihren Masken erstellt und in der Einrichtung zum Betrachten angebracht. Die Teilnahme am Projekt wurde von der gesamten Wohngruppe mit Freude angenommen. Das Projekt zeigt, dass man trotz der momentanen Veränderung im Alltag dennoch Spaß haben kann, ohne von der Einhaltung der Regelungen abzuweichen.



Sollte die Krise mal überwunden sein, so hat man nun dennoch eine positive Erinnerung an diese Zeit der Herausforderungen. Um den Bewohner, der an diesem Tag Geburtstag hatte, zu zitieren, während er die Fotos betrachtet: „Alle haben mitgemacht! Alle sehen wirklich toll aus! Daran werden wir uns immer an meinem Geburtstag erinnern!“

Darüber hinaus spendete die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Masken. Diese Masken haben einen komfortablen Sitz und können zusätzlich zu den Einwegmasken getragen werden.

Die Vorsitzende der Lebenshilfe, Rita Hartmann, dankt allen, die bereits die Lebenshilfe unterstützen und ruft dazu auf, sie weiter im schwierigen Coronalltag nicht zu vergessen. Schutzmasken werden nicht nur in den Wohnstätten und Wohngruppen gebraucht, auch die Tagesförderstätten und Werkstätten brauchen dringend Schutzmasken. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Weitere Artikel


Fitnessstudios öffnen am 27. Mai – Vorbereitungen laufen

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Mittwoch, 13. Mai, bekannt gegeben, dass ...

Daaden öffnet Gastronomie: Gäste dürfen wieder kommen

Einmal mehr herrscht große Freude in Daaden. Die Gastronomiebetriebe dürfen wieder Gäste und Besucher ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Speck-Kuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Rückblick und Ausblick bei der KVHS – Präsenzkurse starten

„Sprachkurse, Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Gesundheitskurse: das alles bieten die Volkshochschulen ...

Wäschenbach prüft Möglichkeiten der Behördenverlegung zur Stärkung des ländlichen Raums

Das Leben in Stadt und auf dem Land ist seit jeher von Unterschieden geprägt. „Wir im Westerwald lieben ...

Corona-Pandemie im AK-Land: Die Lage bleibt stabil

Kaum Veränderung seit Dienstag gibt es im Hinblick auf die Corona-Zahlen im Kreis Altenkirchen. Die Zahl ...

Werbung