Werbung

Nachricht vom 15.10.2024    

Auslandsstudium im englischsprachigen Ausland - Wie, wo, was - welche Dokumente benötige ich?

RATGEBER | Ein Studium im Ausland bietet viele Vorteile. Denn man kann eine neue Sprache lernen und das eigene Netzwerk auch im Ausland ausbauen. Es kann nicht schaden, Kontakte in anderen Ländern zu haben. Ferner macht sich ein Auslandsstudium gut im Lebenslauf, wenn man sich bei einem großen Unternehmen bewirbt.

Fotoquelle: pixabay.com

Dafür ist es übrigens gar nicht zwingend notwendig, das gesamte Studium im Ausland zu verbringen. Schon ein Auslandssemester kann ausreichen, um die eigenen Sprachfähigkeiten zu verbessern. So kann man für eine begrenzte Zeit in einem anderen Land leben und die Kultur und die Leute kennenlernen. Allerdings gibt es einige bürokratische Hürden, die man überwinden muss. Wer ein Auslandsstudium im englischsprachigen Ausland absolvieren möchte, konnte beispielsweise mit dem Erasmus-Programm nach Großbritannien gehen. Doch der Brexit sorgt für viele Unsicherheiten. Deshalb gehören gerade die USA, Kanada und Australien wieder zu beliebten Studienorten. Worauf muss man eigentlich achten, wenn man im Ausland studieren möchte?

Die notwendigen Dokumente für ein Studium im Ausland
Wer im Ausland studieren möchte, der muss einige bürokratische Hürden überspringen. Denn abhängig vom jeweiligen Land, gilt es unterschiedliche Dokumente zur Verfügung zu stellen. Bereits die Einschreibung in einem anderen Land kann zu einer zeitraubenden Aufgabe werden. Üblicherweise müssen die Dokumente in der Landessprache eingereicht werden. Dabei sind englische Übersetzungen also unumgänglich, wenn die entsprechende Stelle in Deutschland kein international anerkanntes Dokument ausstellen kann oder will.

Üblicherweise muss das Abiturzeugnis oder eine anderweitig erworbene Hochschulzugangsberechtigung von einem vereidigten Übersetzer in die entsprechende Sprache übersetzt werden. Darum sollte man sich rechtzeitig informieren, welches Dokument in welcher Form benötigt wird. Denn es kann durchaus ein wenig dauern, bis man eine beglaubigte Übersetzung bekommt. Wer dadurch eine Frist verpasst, der wird ein Jahr warten müssen. Die Alternative wäre es, das Studium an einer heimischen Hochschule zu beginnen.
Professionelle Unterstützung ist auch dann ratsam, wenn es an eine private Universität im Ausland geht. Verträge werden üblicherweise in der Landessprache geschlossen. Da kann es durchaus sinnvoll sein, die Inhalte von einem erfahrenen Übersetzer ins Deutsche übersetzen zu lassen.

Weitere wichtige Dokumente für das Studium im Ausland
Natürlich geht es nicht nur um die Beschaffung von einigen wichtigen Dokumenten für die Hochschule im Ausland. Abhängig vom jeweiligen Land muss man sich auch um ein Visum kümmern und die dafür notwendigen Formalien erledigen. Wer beispielsweise in den Vereinigten Staaten von Amerika studieren möchte, der findet alle wichtigen Informationen zum Visum auf der Webseite der US-Botschaft. Gerade bei der Einreise in die USA ist es wichtig, sich schon im Vorfeld um alle Formalitäten zu kümmern. Denn schon kleine Fehler können mit Pech dafür sorgen, dass die Heimreise angetreten werden muss, wenn man am Flughafen offiziell einreisen möchte. Zwar findet sich in den meisten Fällen eine Lösung. Trotzdem sollte man kein unnötiges Risiko eingehen und alle Dokumente gewissenhaft ausfüllen. Bei Bedarf gibt es im Internet natürlich Hilfe, um offene Fragen zu klären. Und natürlich sollte man auch bei der Einreise in alle anderen Staaten außerhalb der Europäischen Union sehr genau prüfen, welche Besonderheiten es für einen längerfristigen Aufenthalt im Rahmen eines Semesters oder des gesamtem Studiums gibt. (PRM)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


864.000 Euro für Ausbau der K 40 im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau im Zuge der Kreisstraße 40 zwischen der Landstraße 267 ...

Tagesstätte Gelbe Villa zieht Bilanz in der Corona-Krise

Die Tagesstätte Gelbe Villa, ein Haus für psychisch kranke Menschen, zentral in der Kirchener Bahnhofstraße ...

Lehrerin an Alsdorfer Grundschule positiv auf Corona getestet

Es gibt eine Covid-19-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen: Das Gesundheitsamt informiert am späten Freitagnachmittag, ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sagen Sommerfest ab

Das jährliche Sommerfest des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ ist ein fester Bestandteil ...

Über 90 Prozent der Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen entspannt sich zunehmend: Die Zahl ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Werbung