Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

864.000 Euro für Ausbau der K 40 im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau im Zuge der Kreisstraße 40 zwischen der Landstraße 267 bei Altenkirchen-Honneroth und Bachenberg eine Zuwendung in Höhe von 864.000 Euro, wie der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreisgebiet. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, gerade auch im Landkreis Altenkirchen“, stellt Verkehrsminister Dr. Volker Wissing fest.

Die K 40 soll auf einer Länge von 1,4 Kilometer instandgesetzt und dabei um einen Meter verbreitert werden. Das Gesamtkonzept trägt in besonderem Maße einer verbesserten und sicheren Verkehrsabwicklung Rechnung. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region sind uns ein besonderes Anliegen“, betonte Verkehrsminister Wissing.

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird offiziell in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Tagesstätte Gelbe Villa zieht Bilanz in der Corona-Krise

Die Tagesstätte Gelbe Villa, ein Haus für psychisch kranke Menschen, zentral in der Kirchener Bahnhofstraße ...

Lehrerin an Alsdorfer Grundschule positiv auf Corona getestet

Es gibt eine Covid-19-Neuinfektion im Kreis Altenkirchen: Das Gesundheitsamt informiert am späten Freitagnachmittag, ...

Matratze brannte: Personal löscht Feuer im Krankenhaus Wissen

Die freiwillige Feuerwehr Wissen wurde am Freitag, 15. Mai, durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sagen Sommerfest ab

Das jährliche Sommerfest des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ ist ein fester Bestandteil ...

Über 90 Prozent der Corona-Infizierten im Kreis geheilt

Die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen entspannt sich zunehmend: Die Zahl ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Werbung