Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Feuerwehr findet Verletzten bei Dachstuhlbrand in Obererbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. Mai) kam es in Obererbach (Ortsteil Niedererbach), zu einem Dachstuhlbrand. Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde gegen 5.43 Uhr durch die Leitstelle alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten den Verletzten im Dachgeschoss auffinden und dem Rettungsdienst übergeben. Danach wurden umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet.

Eine Person wurde bei dem Feuer in Obererbach verletzt. (Fotos: kkö)

Obererbach. Das Stichwort beim Alarm über Sirene und die Meldeempfänger lautete „Brand mit Menschenrettung“. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde zunächst die Wohnung nach der verletzten Person durchsucht. Diese konnte dann recht schnell gefunden werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben. In der Zwischenzeit hatten weitere Kräfte bereits den Löschangriff vorbereitet.

Der Dachstuhl, so der Wehrleiter Björn Stürz, war innen verkleidet worden, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen im Innenangriff gegen das Feuer vor. Unterstützt wurden sie von Kameraden, die über die Drehleiter des Löschzuges Altenkirchen die Dachhaut öffneten. Da absehbar war, dass eine große Zahl Atemschutzgeräteträger erforderlich sein würde, wurde im Verlauf des Einsatzes der Löschzug Berod alarmiert. Während der Löschmaßnahmen im Inneren des Gebäudes flammten immer wieder Glutnester auf.

Das Haus ist unbewohnbar
Die im Innenangriff eingesetzten Kräfte mussten mühsam die Verkleidung entfernen, um alle Brandstellen zu erreichen. Über die Drehleiter, die zwischenzeitlich umgestellt wurde, erfolgte die weitere Unterstützung. Einsatzleiter Michael Heinemann (Wehrführer Altenkirchen) hatte den Stromversorger informieren lassen, der das gesamte Gebäude stromlos schaltete. Auch von außen wurden weitere Maßnahmen über Steckleitern vorgenommen.



Das Dachgeschoss ist durch den Brand völlig zerstört, das Haus derzeit unbewohnbar. Ortsbürgermeister Stefan Löhr machte sich vor Ort ein Bild von der Lage. Löhr fühlte sich sofort an das tragische Brandereignis des vergangenen Jahres erinnert. Hierbei war ein Mensch ums Leben gekommen.

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren, die mit rund 55 Kräften vor Ort waren, der Rettungsdienst mit Notarzt und der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit vier Fahrzeugen und acht Einsatzkräften. Ebenfalls vor Ort war die Polizei Altenkirchen mit vier Beamten. Die Brandermittlungen werden laut Polizei voraussichtlich am Montag aufgenommen. Zur Ursache des Brandes und der Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


19-Jähriger baut Unfall und verliert Holzstämme

Auf der L 288 hat sich am Samstag, 16. Mai, gegen 10.50 Uhr zwischen den Abfahrten Rosenheim und Luckenbach ...

Rossmann kommt nach Altenkirchen – Ernsting's Family zieht um

Die Geschäftswelt in Altenkirchen bleibt in Bewegung. Nachdem Klarheit über den Umbau des inzwischen ...

Energietipp: Bilden sich auf gedämmten Wänden mehr Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

IHK Online Sprint - Durchstarten aus der Krise

Die aktuelle COVID-19-Pandemie fordert die Wirtschaft in Deutschland heraus. Die Online-Reihe „IHK-Online ...

Feuer in Katzenthal fordert zahlreiche Feuerwehren aus dem Kreis

Der Löschzug Schönstein der VG-Feuerwehr Wissen wurde am Samstag, 16. Mai, gegen 13.50 Uhr zu einer unklaren ...

Werbung