Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Hurra, nach einer ewig langen Zeit des Hoffens und des Bangens, hat am Sonntag (17. Mai) der Stöffel-Park in Enspel wieder die Pforten für seine Besucher geöffnet. Passend zum freudigen Anlass lag Kaiser-Wetter über Enspel, strahlend blauer, wolkenloser Himmel, dazu angenehmer Sonnenschein, Herz, was willst du mehr? Voller froher Erwartung fanden sich bereits am frühen Vormittag viele Entwöhnte an der Info des Stöffel-Parks ei, freundlich begrüßt von Tatjana Steindorf, sowie Martin Rudolph, dem Leiter des Stöffel-Parks.

Das Maskottchen des Stöffelparks, die Stöffelmaus. Fotos: wear

Enspel. Die Wiedereröffnung hat sich anscheinend auch im weiteren Umfeld des Westerwaldes herumgesprochen, denn einige Autokennzeichen stammten aus SU (Siegburg), EMS, KO, MYK und SI. Ins Auge fielen etliche Familien, die mit Kind und Kegel angereist waren, Eltern mit ihren Kindern, sogar teilweise mit ihrem Familienhund. Die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsvorschriften wurden permanent eingehalten. Sogar die berühmte „Stöffel-Maus“, ließ es sich als Maskottchen nicht nehmen, zur Wiedereröffnung ihr Nest zu verlassen.

Auf dem weitläufigen Gelände des Stöffelparks hatte man ausreichend Platz, anderen Besuchern aus dem Weg zu gehen. Vom Angebot, an verschiedenen Führungen durch den Stöffel-Park teilzunehmen, wurde reichlich Gebrauch gemacht. Der Stöffel-Park bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, in die Historie einer Industriebrache einzutauchen. Zeugen aus längst vergangenen Zeiten sind allgegenwärtig, so zum Beispiel etliche Monstermaschinen und Förderbänder, die zum Brechen des Basalts und der Produktion des gefragten Naturstoffs unerlässlich waren. Die Symbiose von Industrie und Natur machen den Besuch des Stöffel-Parks zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Anlage kann getrost auch als Abenteuerspielplatz für Große und Kleine bezeichnet werden, hier kommt jeder, entsprechend seinen Vorstellungen, auf seine Kosten.

Auf einem unwegsamen Abschnitt des Geländes frönen die „Stöffel-Crawler“ ihrem Hobby. Über einen abenteuerlichen Parcours fahren sie mit ihren batteriebetriebenen, funkgesteuerten Modellfahrzeugen über Stock und Stein. Die „Stöffel-Crawler“ sind eine Clique, die sich voll und ganz ihrem Hobby verschrieben hat. Wer die Mitglieder bei ihrem Freizeitspaß beobachtet hat, der findet schnell Interesse an diesem außergewöhnlichen Hobby. Informationen für Interessenten sind an der Info des Stöffel-Parks erhältlich.

Wer in die Geschichte des Basalts eintauchen möchte, der ist im „Tertiärum“ richtig aufgehoben. Dort können die Besucher in die Geschichte des Tertiärs eintauchen, um die Tier- und Pflanzenwelt aus der Kreidezeit zu bewundern, die durch gewaltige Vulkanausbrüche alles Leben unter sich begraben haben. Die meisten Fossilien befinden sich in gutem Zustand, konnten so der Wissenschaft profunde Erkenntnisse in das Endzeitalter Tertiär verschaffen. Im „Tertiärum“ sind die gefundenen Überbleibsel der Erdgeschichte ausgestellt, das besondere Augenmerk der Besucher fällt unausweichlich auf den „Star“ der Ausstellung, der „Stöffel-Maus“. Das mausähnliche Nagetier hat sogar in einem goldenen Schrein einen Ehrenplatz erhalten.



In der zurzeit sehr schwierigen Situation, ist viel die Rede von Runterfahren und Entschleunigen, um wieder zur neuen Normalität zu finden. Dazu bietet der Stöffel-Park die besten Voraussetzungen, in jeder Ecke des Geländes kann man entspannen, sogar ein Picknick durchführen, oder ganz einfach die Seele baumeln lassen. Wer alle Attraktionen des Parks erkunden will, der muss ausreichend Zeit mitbringen. Neben den angebotenen Themenführungen, wie zum Beispiel den Brecher-Spaziergang oder den Besuch der historischen Werkstatt und des Kessel- und Schalthauses, lockt auch der Aussichtspunkt „Panorama Südost“, von dem man einen herrlichen Blick über das weitläufige Gelände genießen kann. Im „Café Kohlenschuppen“ besteht die Möglichkeit, den müden Füßen etwas Entspannung zu gönnen, und sich freundlich bewirten zu lassen.

Der Stöffel-Park hat sich inzwischen längst zu einer Event-Location entwickelt, die Veranstaltungen jeder Art präsentiert: Sei es der berühmte Stöffeltag, Rockkonzerte, Lesungen, Fotoausstellungen, kulinarische Genießer-Abende, Kindergeburtstage, Wein- und Bierproben, Kinderfest, Trucker-und Oldtimer-Festival, Motorradtage und so weiter. Aktuell sind Konzerte mit „Purple Schulz“, der Black Sabbath Coverband „Sabbra Cadabra“, sowie dem Duo Autschbach und Saygili geplant. Der gesamte Veranstaltungskalender im Stöffel-Park ist auf der Homepage des Stöffel-Parks einzusehen. Es lohnt sich, diese Seite einzusehen, denn es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Resümee des Eröffnungstages lautet ohne Zweifel: Ein Besuch des Stöffel-Parks ist für Jeden lohnend, der Mix aus Information, Geschichte und Unterhaltung ist nicht oft vorzufinden, zumal die Anlage praktisch vor unserer Haustür liegt. Wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte ...

Präsenzunterricht bei der Kreismusikschule wieder gestartet

In der Kreismusikschule waren die vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie sehr turbulent und ...

Land hilft dabei, Flora und Fauna im Kreis zu schützen

Im nördlichen Rheinland-Pfalz findet man eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt. Doch diese ist bedroht. ...

Autoscheibe mit Baseballschläger zertrümmert und Falschgeld zurück gelassen

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf dem Norma-Parkplatz in Daaden wurde die Polizei am Sonntag, ...

Proben unter freiem Himmel: Swing liegt in der Luft

Was macht man, wenn der Saxophon-Kurs in Corona-Zeiten nicht wie gewohnt in den bekannten Räumlichkeiten ...

Buchtipp: „Eifeljugend im Speckmantel“ von Wolfgang Süß

In seinem Erstlingswerk will der Autor Wolfgang Süß mithilfe seiner über Jahre notierten Geschichten ...

Werbung