Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Präsenzunterricht bei der Kreismusikschule wieder gestartet

In der Kreismusikschule waren die vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie sehr turbulent und immer wieder mussten sich Lehrkräfte, Verwaltung und Schüler auf geänderte Gegebenheiten einstellen. Doch nun geht es ein Stück weiter in Richtung Musikschulalltag.

Das große Musikschulkonzert, das zu Beginn der Pandemie auf den 7. Juni verschoben wurde, ist abgesagt. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nach der Corona-Zwangspause konnte der Präsenzunterricht in der letzten Woche an den 15 Standorten im Kreisgebiet wieder starten. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Zweiergruppen unterrichtet. Schulleiter Michael Ullrich zieht ein positives Fazit: „Nach allem, was wir von unseren 40 Lehrkräften hören, läuft es gut, ruhig und pragmatisch an. Einzelfälle konnten wir lösen. Es ist so schön, die Schüler und Kollegen wiederzusehen und vor allem Musik zu hören!“

Zuvor hatten die Verantwortlichen mit dem Kreis als Träger ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept erstellt und dieses für jeden der Standorte und auch instrumentenspezifisch umgesetzt. Gesangsunterricht, größere Gruppen, alle Elementarkurse und auch die vielen Ensembles und Kooperationen müssen derzeit noch pausieren. Hier wird planvoll, mit Maß und Rücksicht auf die Vorgaben und Gesundheit aller ein Wiedereinstieg vorbereitet.

Großes Musikschulkonzert abgesagt
Da es aufgrund der aktuellen Lage noch nicht möglich ist, Konzerte oder Veranstaltungen mit dem nötigen Vorlauf zu planen und vor allem angemessen mit den Schülern zu proben oder vorzubereiten, muss die Kreismusikschule ihr großes Musikschulkonzert, das zu Beginn der Pandemie auf den 7. Juni verschoben wurde, schweren Herzens absagen. „Im nächsten Schuljahr werden Schüler und Lehrer hoffentlich einen neuen Anlauf nehmen können. Denn schließlich ist das gemeinsame Musizieren vor Publikum das schönste überhaupt!“, schreibt die Musikschule per Pressemitteilung. Bereits gekaufte Eintrittskarten können im Buchladen in Wissen und im Musikschulbüro (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de) zurückgegeben werden.



Anmeldung für das neue Schuljahr möglich
Auch der beliebte und fast traditionelle „Infotag Instrumente“ fällt der Corona-Pandemie und den aktuellen Abstands- und Hygienestandards zum Opfer. Doch die Musikschule ist wie immer kreativ genug, um allen kommenden Instrumentalisten auf ihrem Weg zur Wahl des richtigen Instruments zu begleiten. Fachkundige Beratung, Austausch und auch ein geplanter Besuch in der Musikschule sind wieder möglich. Die Musikschule weist ausdrücklich darauf hin, dass Anmeldungen für das neue Schuljahr trotz – oder gerade wegen – Corona selbstverständlich möglich sind. Viele Kinder haben gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten ihr Instrument ganz neu entdeckt und die neue Frei-Zeit zum Spielen und Üben genutzt.

Zur Information und Beratung stehen die Mitarbeiterinnen im Musikschulbüro zur Verfügung (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Land hilft dabei, Flora und Fauna im Kreis zu schützen

Im nördlichen Rheinland-Pfalz findet man eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt. Doch diese ist bedroht. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Besitzer des „Akro“ in Wissen übernimmt Niederhausens Imbiss

Gute Neuigkeiten aus Wissen: Der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kult-Imbiss von Uwe Niederhausen ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Hurra, nach einer ewig langen Zeit des Hoffens und des Bangens, hat am Sonntag (17. Mai) der Stöffel-Park ...

Autoscheibe mit Baseballschläger zertrümmert und Falschgeld zurück gelassen

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung auf dem Norma-Parkplatz in Daaden wurde die Polizei am Sonntag, ...

Werbung