Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2010    

Stützwand an der L 284 wird erneuert

Die Erneuerung der Stützwand an der L 284 ziwchen Grünebach und Sassenroth beginnt am Montag, 26. Juli. Die Bauarbeiten werden etwa drei Monate betragen. Für drei Wochen muss die Straße voll gesperrt werden. Das teilte jetzt der Landesbetrieb Mobilität in Diez mit.

Grünebach/Sassenroth. Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab kommenden Montag, dem 26. Juli, die die Bauarbeiten zur Erneuerung der sanierungsbedürftigen Stützwand im Zuge der L 284 zwischen Grünebach und Sassenroth beginnen. Die erforderliche Vollsperrung wird im Laufe des Montagnachmittags eingerichtet.
Die vorhandene 60 Meter lange Stützwand zur Heller hin weist erhebliche Schäden auf, die Verkehrssicherheit ist aufgrund mehrerer Anfahrschäden nicht mehr in vollem Umfang gegeben.
Es ist vorgesehen, die bestehende Bruchsteinmauer durch eine Bohrpfahlwand mit Spritzbetonverkleidung zu ersetzten, da so die auftretenden Lasten sicher in den im Untergrund anstehenden Fels abgetragen werden können. Außerdem wird durch dieses Bauverfahren der Eingriff in den Uferbereich der Heller auf das Notwendigste reduziert.
Zur Herstellung der Bohrpfähle ist es aus verfahrenstechnischen Gründen notwendig die Landesstraße in der Zeit vom 26. Juli bis 15. August für den Zeitraum von drei Wochen voll zu sperren. Während der 3-wöchigen Vollsperrung werden auf dieser Strecke keine Busse verkehren, Fahrgäste werden gebeten, auf die Hellertalbahn umzusteigen. Die anschließenden Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung durchgeführt, der Verkehr wird über eine verkehrsabhängige Ampelschaltung geregelt. Die Gesamtbauzeit wird voraussichtlich drei Monate betragen, so dass die Bauarbeiten bei planmäßigem Ablauf bis Mitte Oktober abgeschlossen werden.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet die Verkehrsteilnehmer sowie insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Grünebach, Sassenroth und Umgebung um Verständnis für die jetzt notwendigen Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Farbwelten" von Karin Staude in Kreisvolkshochschule

"Farbwelten" von Karin Staude gibt es in den Räumen der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen noch bis ...

Vier Tage lang Bildungsfahrt nach Hamburg genossen

Vier Tage lang hieß es für 30 Jugendliche und sieben Betreuer "Moin, moin". Denn diesmal führte die ...

Rüddel empfing Betzdorfer Gymnasiasten in Berlin

Eine Schülergruppe des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf empfing jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

FDP: Kein schneller Abzug aus Afghanistan

Die FDP will im Gegensatz zur Mehrheit der Deutschen keinen schnellen Abzug aus Afghanistan. Das machten ...

Elke Hoff: Die Internet-Infrastruktur stärken

Die Bundestagsabgeordnete Elke Hoff hat sich einmal mehr bei der Deutschen Telekom für die Schaffung ...

Treckerfreunde überreichten 1400 Euro an Lebenshilfe

Das 5. Treckertreffen in Eichelhardt war erneut ein Erfolg. Das bewies auch die Spende in Höhe von 1400 ...

Werbung