Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Kreisheimatverein plant Jahrbuch – junge Autoren gesucht

Der Vorstand des Kreisheimatvereins tagte beim Arbeitstreffen in Altenkirchen. Entsprechend der aktuellen Lage wurde dabei auf Mund- und Nasenschutz sowie Abstandsregeln geachtet. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, und zwar die Rückschau auf die Ausgabe 2020 sowie der Ausblick auf den Jahrgang 2021.

Der Vorstand des Kreisheimatvereins besprach beim jüngsten Arbeitstreffen auch die Planung für das Heimatjahrbuch 2021. (Foto: Verein)

Kreis Altenkirchen. „Die Seiten fürs neue Jahrbuch füllen sich derzeit recht gut“, gab die Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach (Almersbach) bekannt. Dennoch, so sagte es Vorsitzender Konrad Schwan (Kausen), bleibt genügend Platz für weitere lokalhistorische Beiträge, übrigens gerne auch von jungen, neuen Autorinnen und Autoren. Eine Mitgliedschaft im Heimatverein ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung.

Gemäß langem Brauch soll das neue Jahrbuch wieder im Herbst erscheinen. Bereits Ende Juni ist Abgabeschluss für die einzelnen Beiträge. Wie seit eh und je ist das Team rund ums Heimatjahrbuch ehrenamtlich tätig. Wie Joachim Weger (Steinebach) mitteilte, der für den Bildteil zuständig ist, sollen im Kalendarium der neuen Lektüre weitere Kulturdenkmäler aus dem Kreisgebiet vorgestellt werden. Als Grundlage zur Bildauswahl dient das Denkmalverzeichnis für den Landkreis Altenkirchen. Das neue Titelbild soll turnusgemäß im Unterkreis aufgenommen werden. Über die Örtlichkeit ist sich der Vorstand zwar schon so gut wie einig, doch das konkrete Bildmotiv läuft derzeit noch unter „streng geheim“.



Als kleinen Dank für die Mitarbeit aller Beteiligten gibt’s das alljährliche Autorentreffen in geselliger Runde sowie Jahresausflüge zu interessanten Zielen im Hinblick auf die Historie des Kreises Altenkirchen. Beides, Autorentreffen und Jahresausflug, hatte der Vorstand allerdings für das Jahr 2020 schweren Herzens wegen momentanem Gesundheitsrisiko abgesagt. „Wir hoffen auf die Zeit nach Corona“, hieß es jetzt zuversichtlich im Team der Heimatfreunde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Farbe schwenken – Freude schenken: Kinder malen für Senioren

Durch die Corona-Pandemie schlossen ab dem 16. März die Schulen und Kindergärten. Gleichzeitig wurden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung