Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Ortseingang Pracht: Den „UHU-Platz“ schmückt nun eine Stele

Im Rahmen der Neugestaltung des Ortseinganges Pracht wurde nun auch der Schriftzug „UHU PLATZ“ aufgestellt. Bereits vor drei Jahren hatte der Bauausschuss die Idee, die Ortsplätze mit einem Schriftzug zu kennzeichnen.

Das Kunstwerk auf dem Uhu Platz. (Fotos: Ortsgemeinde)

Pracht. Da gibt es den Fasanenplatz am Ortseingang von Wickhausen, den Grenzplatz am Ortseingang von Niederhausen sowie der Brunnenplatz in der Ortsmitte von Niederhausen und der Uhu Platz am Ortseingang von Pracht. In die Planung diese Idee umzusetzen wurde auch der heimische Steinmetzbetrieb Kentnofski einbezogen. In einem Beschluss von 2018 einigte man sich darauf, im Zuge der finanziellen Möglichkeiten die Ortseingange mit einen Stele aus Granit mit eingearbeitetem Schriftzug anfertigen zu lassen und an den entsprechenden Stellen aufzustellen. Da passte es sehr gut, dass die erste Stele bei der Verschönerungsmaßnahme am Ortseingang Pracht aufgestellt wurde.

Dirk und Maik Kentnofski hatte die Stele angefertigt und als Spende an die Ortsgemeinde übergeben. Auf diesem Wege dankt Ortsbürgermeister Udo Seidler recht herzlich für das gelungene Kunstwerk mit der Aufschrift „UHU PLATZ“ und dem Symbol von einem „Uhu“ am Ortseingang von Pracht. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Kreisausschuss in Altenkirchen tagt wieder

Nach der pandemiebedingten Pause starten die Gremien des Kreistages wieder mit dem Sitzungsbetrieb: Am ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste

Nach der Corona-Pause hat das Hotel Germania in Wissen am Montag, 18. Mai, seine Türen wieder geöffnet. ...

Werbung