Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur zeigen sich in den zahlreichen Siegern, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den Reihen der Schüler des Gymnasiums hervorgegangen sind.

Stipendiat Lukas Pfunder (Jahrgangsstufe 11, Schlagzeugklasse Herr Kohmann) konnte mit dem Förderbetrag beispielsweise seine Percussionsinstrumente um sogenannte Woodblocks und Schlägel erweitern. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Um die Schule bei dieser Aufgabe zu unterstützen, stellt die Stiftung der Sparkasse Westerwald-Sieg dem Gymnasium jährlich 6.000 Euro für Stipendien zur Verfügung. Mit diesem Geld werden Schüler unterstützt, die von einer Fachlehrer-Jury als besonders förderungswürdig beurteilt werden. Der Förderbetrag wird beispielsweise zur Anschaffung eines dringend benötigten besseren Instruments oder zur Teilnahme an sogenannten Meisterkursen verwandt, wenn die Kosten dafür von den Eltern nicht selbst getragen werden können.

Zu den aktuellen Stipendiaten gehören Charlotte Dohr (Kl. 12, Klarinette, Teilnahme Meisterkurs), Björn Gard (Kl. 12, Cello, neues Instrument), Helena Gerz (Kl. 7, Klarinette, neues Instrument), Anastasia Kalter (Kl. 11, Klavier, Fahrkosten), Luise Kaiser (Kl. 9, Klavier, Teilnahme Meisterkurs), Emmely Kettner (Kl. 11, Cello, neues Instrument), Lukas Pfunder (Kl. 11, Schlagzeug, Schlägel/Instrumente), Mihai Tarase (Kl. 10, Klavier/Gesang, Gesangsunterricht) und Clara Wagner (Kl. 9, Klarinette, Teilnahme Meisterkurs).

Bedauerlicherweise können die offizielle Pressevorstellung und das jährliche Konzert der Stipendiaten aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.

Das Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg im Bereich klassischer Musik beschränkt sich aber nicht nur auf die Spende an die Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums, sondern geht weit darüber hinaus. In diesem Jahr förderte die Sparkasse auch wieder die Ausrichtung der Internationalen Konzerttage Mittelrhein und der damit verbundenen Meisterkurse bei Professoren der Musiktage. Leider mussten die Meisterkurse und die Abschlusskonzerte ebenfalls abgesagt werden.



Tradition hat auch die Unterstützung der Musiktage Montabaur durch eine Spende der Sparkasse. Bei dieser Veranstaltung erhalten zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger und andere musikalisch begabte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland die Gelegenheit, sich am Landesmusikgymnasium in Meisterkursen mit Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt einen Eindruck von der musikalischen Hochschulausbildung zu verschaffen und dabei einen Einblick in die Arbeit der Hochschulprofessoren zu erhalten. Dabei ist es dem Landesmusikgymnasium als Veranstalter wichtig, Vernetzungsmöglichkeiten für die Schüler des Gymnasiums zu schaffen. Gleichzeitig dienen die Musiktage auch der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", der aber aufgrund der Pandemie in 2020 auch nicht stattfinden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Kreisausschuss in Altenkirchen tagt wieder

Nach der pandemiebedingten Pause starten die Gremien des Kreistages wieder mit dem Sitzungsbetrieb: Am ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Wäschenbach hinterfragt Auflagen für Gottesdienste

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach sieht die Auflagen der rheinland-pfälzischen ...

Ortseingang Pracht: Den „UHU-Platz“ schmückt nun eine Stele

Im Rahmen der Neugestaltung des Ortseinganges Pracht wurde nun auch der Schriftzug „UHU PLATZ“ aufgestellt. ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

Werbung